Unter dem Motto »Wir öffnen unser Herz für Jesus« fanden am vergangenen Samstag und Sonntag die ersten zwei Erstkommunion-Feiern in unserer Seelsorgeeinheit statt.
Der gelb-weiße Fahnenschmuck an der Pfarrkirche St. Symphorian machte es deutlich: das Wochenende nach Ostern ist ein besonderes. 42 Mädchen und Jungen empfingen zum ersten Mal die Heilige Eucharistie.
Wie der Glaube das Leben trägt
Seit Oktober 2022 bereiteten sich die Kinder auf die Erstkommunion vor. In sechs samstäglichen Gruppentreffen, am Versöhnungsnachmittag, in gemeinsamen Gottesdiensten und weiteren durch Eltern initiierte Treffen hörten die Kinder zahlreiche Geschichten von Jesus und seinem Wirken. Sie erfuhren, wie der Glaube an Jesus Christus das Leben trägt und bereichert und dass Jesus unser aller Freund sein möchte.
Am Samstag waren dann 22 Kinder aus den Ortsteilen Unterharmersbach, Ober- und Unterentersbach und am Sonntag 20 Kinder aus Zell eingeladen als junge Christen am Tisch des Herrn zum ersten Mal den »Leib Christi« zu empfangen und in dieser besonderen Weise Jesus nahe zu sein.
Einstimmung auf die Feier
Die Kinder trafen sich vor dem Gottesdienst im kath. Pfarrheim, wurden dort von Barbara Christ und Br. Pirmin in Empfang genommen und auf die besondere Feier eingestimmt. Pfarrer Gerner holte die aufgeregte Kinderschar zusammen mit den Ministranten ab.
Am Samstag begleitete der Musikverein Unterharmersbach und der Spielmannszug der Hist. Bürgerwehr Unterharmersbach zusammen mit Ortsvorsteher Schütze traditionell die Kinder und Eltern vom Rathaus Unterharmersbach bis zum Pfarrheim und nach der Einstimmung auch bis auf den Kirchplatz. Am Sonntag übernahm die Stadtkapelle Zell den Empfang und Begleitung der Kinder vom Pfarrheim bis auf den Kirchplatz.
Festliche Gottesdienste
Die beiden Festgottesdienste wurden vom Musikverein Unterentersbach bzw. einem Ensemble der Stadtkapelle Zell, der Gruppe Horizont und Herrn Friede an der Orgel sehr abwechslungsreich mitgestaltet. Die Pfarrkirche wurde von einer Gruppe von Eltern passend zum Thema dekoriert. Die feierlichen Gottesdienste waren geprägt durch das zahlreiche Mitwirken der Kinder.
Die Kinder wurden in diesem Jahr auf ihre Erstkommunion vorbereitet von Hilde Breig, Barbara Christ, Jutta Uhl, Br. Pirmin und Pfarrer Gerner. Unterstützt wurde das »Eko-Team« von Melissa Bruder (Samstagstreffen) und Brigitte Metzler (Schülergottesdienste).
Spende für sozialen Zweck
Wie in den vergangen Jahren verzichteten die Kommunionkinder und ihre Familien auf Gegengeschenke und spendeten stattdessen für einen sozialen Zweck. So unterstützen sie in diesem Jahr mit ihrer Spende in gleichen Teilen den Kiju, den Ortenauer Kinder und Jugendhospizdienst und den Club82 in Haslach. Die Spenden wurden am Montagvormittag beim gemeinsamen Dankgottesdienst aller Kommunionkinder gesammelt.
Wichtiges Element des Dankgottesdienstes ist das Segnen der mitgebrachten Geschenke und des Erstkommunion-Kreuzes, welches die Kinder als Erinnerung an diesen tollen Tag von der Kirchengemeinde geschenkt bekamen.
Viele haben dazu beigetragen, dass dieses Fest ein unvergessliches für die Kinder wurde!