Schwungvolle Tanzdarbietungen, Sketche sowie Musik und Gesang erfreuten die Senioren. Frei nach dem Motto: »D’Seniorefasend isch de Hit, kumme alle un moche mit!«





Bei der Seniorenfasend herrschte drei Stunden lang närrische Hochstimmung im vollbesetzten Pfarrsaal. Gisela und Karl-Heinz Hug sorgten mit Akkordeon und Gesang bei den Seniorinnen und Senioren für Stimmung und animierten kräftig zum Mitsingen, Mitklatschen und Schunkeln. Annemarie Jäkle vom Team FORUM älterwerden begrüßte das närrische Publikum und führte durch das abwechslungsreiche Programm.
»Gimnaschdig om Schdägge« zeigte die Seniorengymnastikgruppe unter der Regie von Brigitte Armbruster, wie man etwa im Alter fit bleiben kann. Schwungvoll bewegten sich die junggebliebenen Seniorinnen und Senioren nach der stimmungsbringenden Musik. Für diese perfekte Darbietung gab es viel Applaus. Die Tanzgruppe durfte erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen.
Tanzeinlagen der Kinder
Nach der Kaffeepause intonierten Gisela und Karl-Heinz Hug bekannte Fasendlieder, die zum Singen und Schunkeln animierten. 21 Tänzerinnen, angeführt von ihrer Choreografin Susi Dangl, sorgten für einen weiteren Höhepunkt.
Acht Mädchen im Alter von 4 und 5 Jahren zeigten auf der Bühne als Pippi Langstrumpf gekleidet einen beschwingten Tanz nach der Musik »Hey, Pippi Langstrumpf«. Ohne Zugabe ließ das Publikum Susi Dangls Tanzgruppe nicht abtreten. Sehr beeindruckt waren die Seniorinnen und Senioren von den dreizehn sechs- bzw. siebenjährigen Nachwuchstänzerinnen. Als Meerjungfrauen gekleidet, zauberten sie einen eindrucksvollen Tanz auf die Bühne. Sehr zur Begeisterung der Zuschauer, die mit ihrem Applaus einmal mehr eine Zugabe forderten.
Clown mit Flohzirkus
Den Tanzeinlagen folgte ein Clown mit seinem Flohzirkus. Der originelle Sketch von Edith Faißt ließ kein Auge trocken. Bruder Pirmin blieb natürlich nicht verschont. Denn plötzlich war ihr Floh Henry, der akrobatische Kunststücke vollführte, entwischt und auf ihrer Suche nach ihm, fand sie einen Floh bei Bruder Pirmin. Aber es stellte sich heraus, dass es nicht ihr Floh Henry war, sondern ein Kapuzinerfloh.
Lilo Fix und Melitta Himmelsbach spielten in ihrem Sketch ein Ehepaar, das einen Ausflug plante. Witzig, mit großer Mimik und Gestik, überlegte das Paar bzw. der Mann, ob Stock oder Schirm mitgenommen wird. Letztendlich entschied dann der Mann beides mitzunehmen.
Lieblingslieder von Bruder Pirmin angestimmt
Zum Abschluss rief Melitta Himmelsbach Bruder Pirmin auf die Bühne. Da er nicht bei der Frauenfasend dabei war, wurden jetzt seine Lieblingslieder mit ihm angestimmt. Und kräftig sangen alle im Saal mit.
Närrisch beschwingt mit diesen Fasendliedern klang der heitere Nachmittag aus.