Gut aufgelegte Besucher, ein paar Attraktionen und ein tolles Wetter: Am Sonntag passte alles zum Zeller Fest, das nach zwei Jahren Coronapause wieder wie gewohnt gefeiert werden konnte.




Das Essensteam war gut aufgestellt und konnte die hung rigen Gäste problemlos versorgen. Um 13.30 Uhr hieß es dann – das Tellergericht ist ausverkauft. Aber Pommes und Grillwurst gab es natürlich weiter – das ist ohnehin der Renner beim Zeller Fest. Auch das Küchenteam konnte sehr viele gespendete Kuchen anbieten, die ebenfalls gerne angenommen wurden; viele nahmen sich auch Kuchen für zu Hause mit.
Die jungen Familien kamen zahlreich und freuten sich über die Hopsburg für die Kinder und den Bücherflohmarkt, der viel Interesse auf sich zog. Als Garagenflohmarkt war er mitten im Geschehen optimal positioniert. In den Kartons auf dem Boden konnten auch die Kinder nach Herzenslust stöbern und bei den gewohnt kundenfreundlichen Preisen wurden gleich mehrere Bücher mitgenommen.
Die Stadtkapelle unter Leitung von Stefan Polap spielte die schwungvolle Blasmusik. Das Festzelt war voll besetzt und auch im Pfarrsaal wurden die Tische und Stühle schnell besetzt. Es trafen sich alle Generationen, Gemeindemitglieder und Besucher von außerhalb, Touristen und zufällig Vorbeikommende verweilten gerne und fühlten sich in der lebendigen Atmosphäre vor dem Pfarrheim wohl.
Dieter Petri bot zwei Kirchenführungen an und er klärte die Besonderheiten der Pfarrkirche. Das ist auch für die eigenen Gemeindemitglieder interessant – da kann man die Kirche mit ganz anderen Augen sehen.
Ein rundherum gelungener Nachmittag. Der Erlös ist für die Finanzierung der Symphoriansfahne und für Anliegen der Kirchengemeinde bestimmt.