Am Freitag, 2. September 2022, öffnen die Zeller Museen ihre Tore. Bei freiem Eintritt laden alle Museen, sowie verschiedene historische Aktionsplätze in der autofreien Altstadt von 19 bis 24 Uhr zu einem interessanten, musikalischen und erlebnisreichen Abend ein.
Die Illumination von Museen und Fachwerkhäusern sorgt für eine außergewöhnliche Stimmung am Abend. Zusätzlich wird es erstmalig einen Nachtflohmarkt entlang der Hauptstraße von der Volksbank bis zum Rathaus geben.
Ein Highlight in diesem Jahr wird der neu eröffnete Rundofen und die Obere Fabrik sein. Damit verbunden steht die Eröffnung des neuen Zeller Kunstwegs entlang der Mauerreste der ehemaligen Brennöfen der Zeller Keramik sowie die Neueröffnung der Villa Haiss nach umfangreichen Umstrukturierungen an. Die Besucher erwartet ein buntes und abwechslungsreiches Programm.
Die Besonderheit des Abends ist jedoch die Vielfalt der Museen, die bei freiem Eintritt besichtigt werden kann. Was es im Detail im Zeller Städtle alles zu erleben gibt:
Rundofen
Der Rundofen kommt im nächtlichem Ambiente besonders zur Geltung. Ein musikalischer Hingucker wird hier ein kleineres Folk-Festival sein. Die Narrenzunft Zell erfrischt mit leckeren Cocktails und für Essen sorgt ein Foodtruck mit portugiesischen Spezialitäten. Angrenzend an das Gebäude kommt ganz neu der Zeller Kunstweg entlang der Mauerreste zur Geltung.
Fürstenberger Hof
Wer Lust auf volkstümliche Musik hat, ist beim Heimatmuseum Fürstenberger Hof genau richtig. Hier ist die Schwarzwaldfamilie Seitz von 20:00 bis 23:00 Uhr wieder zu Gast. Für das leibliche Wohl steht der Förderverein mit Kartoffelsuppe und herzhaften Leckereien parat.
Zeller Keramik
Beim Werksverkauf der Zeller Keramik dürfen sich die kleinen und natürlich auch großen Gäste auf Malvorführungen und das beliebte Keramikmalen bei verlängerten Öffnungszeiten freuen. Direkt auf der Hauptstraße an der Kreuzung ist mit dem Party-Bulli »Gottlieb« als rollende Disco für beste Stimmung gesorgt. Für leckere Köstlichkeiten steht dort ein Foodtruck mit Burgern, Pommes sowie diversen italienischen Spezialitäten.
Villa Haiss
Die Villa Haiss öffnet nach längerer Pause erstmals wieder ihre Türen mit einer neu gestalteten Dauerausstellung »Internationale Kunst ab ’45« sowie zwei neuen Sonderausstellungen. Um 19:30 Uhr werden beide Sonderausstellungen – Tobias Molitor und Emil Schumacher – mit kurzer Ansprache offiziell eröffnet. Künstler Tobias Molitor ist anwesend. Für erfrischende Getränke sorgt das Biereckle und der JuKu (Jugend-Kultur Verein Zell).
Storchenturm-Museum
Im Storchenturm-Museum können sich Besucher von der Vielfalt an Exponaten begeistern lassen.
Für die kleinen Museumsgäste findet in der Bildsteinstube zwischen 19:00 und 20:30 Uhr eine besondere Bilderbuch-Leseaktion statt. Um 19:00 Uhr gibt es für ab 3-Jährige drei spannende Bilderbücher. Um ca. 19:30 Uhr erwartet dann die Kinder ab 5 Jahren das Bilderbuch »Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond«. Ein Rückzugsort für Kinder mit spannenden Bilderbüchern, organisiert von Rund ums Leben Kopf mit Petra Kühnpast.
Auf dem Kanzleiplatz wird von den Museumsfreunden mit kühlen Getränken be wirtet, es gibt Datschkuchen vom Bächle-Beck sowie heiße Wurst von der Metzgerei Herrmann. Für musikalische Unterhaltung sorgt ein Country-Folkrock-Duo mit Country- und Folkrock-Songs.
Hirschturm
Beim Hirschturm laden die Bürgerwehrfrauen zum Verweilen ein. Umrahmt mit gemütlicher Atmosphäre durch Akkordeon-Musik gibt es neben Sekt kleine Häppchen, alkoholische und alkoholfreie Getränke.
Historische Buchdruckerei
Die Schwarzwälder Post feiert dieses Jahr ihr 125- jähriges Bestehen und lädt ein, ihre »Historische Buchdruckerei im Gewölbe« zu besichtigen. Das Motto des Abends lautet »Gutenberg trifft DIGITAL«. Es gibt eine Fotoecke und jeder Besucher kann sich als »Gutenberg« eine persönliche, digitale Erinnerungspostkarte drucken lassen.
Auch die Druckerei im Erdgeschoss ist geöffnet. Bei einer Schauproduktion können die Besucher hinter die Kulissen der Druckerei schauen und erleben, wie bei der »Schwarzwälder Post« die Zeitung heute hergestellt wird.
Seien Sie gespannt auf eine Nacht voller Überraschungen!