Ein strahlender Sommertag. Und ebenso strahlende Augen von 64 Schülerinnen und Schülern. Nach zwei Jahren Pause, bedingt durch Corona, sind die Preisträgerinnen und Preisträger des ältesten Schülerwettbewerbs, dem Europäischen Wettbewerb, zur Preisverleihung in den Europapark gefahren.
Schon zu Beginn des Schuljahres stand für die Schule fest: Wir nehmen wieder teil. So machten sich verschiedene Klassen mit ihren Kunstlehrern Frau Backeberg, Frau Bühler und Herrn Schober mit den unterschiedlichen Themen des diesjährigen Wettbewerbs vertraut.
Über allem stand das Thema: Nächster Halt Nachhaltigkeit. Aufgeteilt in Module nach Jahrgangsstufen entwickelten die Schülerinnen und Schüler Ideen für den Umweltschutz, beschäftigten sich mit Insekten und deren wichtige Rolle in einem gesunden Ökosystem bis hin zu Urban Gardening und Konzepten für eine grünere Stadt.
Entstanden sind Kunstwerke, die die Jury überzeugten. Neben vielen Ortspreisen gewannen fünf Gruppen mit ihren Bildern einen Landespreis. Gekrönt wurde das Ganze sogar mit einem Bundespreis.
Rund 515 Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Emmendingen und dem Ortenaukreis erhielten in einem feierlichen Rahmen im Dom des Europaparks ihre Preise, umrahmt von mitreißenden Showeinlagen.
Aber nicht nur die Preisverleihung und die damit verbundene Anerkennung ihrer Kunstwerke ließen die Augen strahlen. Für den Rest des Tages erlebten alle Gewinnerinnen und Gewinner bis abends sämtliche Vergnügungen des Europaparks.
Die Preisträger Bundespreis:
R7a Marina Bleier, Amelie Gieringer, Celine Lehmann
Landespreise
R5b: Nils Dittebrand, Moritz Lehmann, Nils Spitzmüller, Nico Thom; R6a: Bea Beschnidt, Hanna Braun, Anna Ringwald; R7b: Leo Berghof, Robert Krachtus, Jochen Pfaff, Kaan Terzi; W7a: David Huber, Malte Kienzler, Silas Munz; W7a: Ronja Buchholz, Lara Sell