Am Herrgottstag – Fronleichnam – in diesem Jahr am Donnerstag, 16. Juni, werden in Zell am Harmersbach schon morgens um sechs Uhr drei Böllerschüsse abgefeuert und der Spielmannszug marschiert mit klingendem Spiel durch’s Zeller Städtle. »Zum Wecken«, wie Andreas Lehmann, Kommandant der Freiwilligen Bürgerwehr der Stadt Zell berichtet.
Um 8.45 Uhr versammeln sich alle Formationen vor dem Rathaus: die Freiwillige Bürgerwehr der Stadt Zell am Harmersbach, die Historische Bürgerwehr Unterharmersbach, der Spielmannszug, die Trachtenfrauen, die Ulanen hoch zu Ross sowie die drei Musikkapellen: Stadtkapelle Zell a. H., Musikkapelle Unterharmersbach und Musikkapelle Unterentersbach – alle zusammen geben dem »Herrgottstag« einen festlichen Rahmen. Gemeinsam marschieren alle zum Festgottesdienst, um 9 Uhr, in die Stadtkirche St. Symphorian mit anschließender Prozession. Auch die Kindergarten- und Kommunionkinder nehmen daran teil.
Der Prozessionsweg führt durch das geschmückte Städtle über die Kirchstraße, Hauptstraße, Spitalstraße, Gartenstraße, St. Gallusstraße bis zum Seniorenzentrum St. Gallus. Nach der geistlichen Feier dort, bei einem geschmückten Altar führt der Prozessionsweg wieder zurück zur Stadtkirche St. Symphorian. Der feierliche Segen, begleitet vom Ehrensalut der beiden Bürgerwehren für die Geistlichkeit, beschließt die kirchliche Feier in der Stadtkirche.
Zum Abschluss stellen sich die Formationen vor dem Rathaus auf. Mit der Fahnenübergabe und dem Abschreiten der Formation erfolgt die Kommandoübergabe vom Ehrenkommanden Major Paul Gutmann zu Kommandant Hauptmann Andreas Lehmann. Mit einer Ehren salve der Zeller Bürgerwehr für die Stadt, die Bürger und Gäste, beschließen die Musikkapellen und Bürgerwehren den Festtag.