Weil coronabedingt das Sportjahr 2021 so gut wie komplett ins Wasser gefallen war, hatte der Sportschützenverein Zell bei seiner Jahreshauptversammlung wenig zu besprechen. Nach 45 Minuten war schon wieder Schluss.
Immerhin: Ein Training am 25-Meter-Stand, am 50-Meter-Stand und am Luftgewehrstand hatte 2021 stattgefunden.
Ungeachtet der mageren Trainingsgelegenheiten ehren Deutscher Schützenbund (DSB) und die Zeller Sportschützen (SSV) langjährige Mitglieder. Sage und schreibe 60 Jahre ist Peter Hermann mit dabei. Auf 55 Jahre blickt Karl Hartmann zurück. Mchaela Stöhr und Klaus Lehmann halten dem Schießsport seit 40 Jahren die Treue, bei Andreas Vogt und Wolfgang Mischnik sind es 30 Jahre. Bereits 25 Jahre sind Ibrahim Özpinar, Phillip Hoferer und Ralf Bongenberg Mitglied in DSB und SSV.
Auch Bürgermeister Pfundstein hatte den Weg zur Jahreshauptversammlung gefunden. Er freut sich, Paralympics-Teilnehmer Moritz Möbius wiederzutreffen. Er hoffte, dass der Herbst dieses Jahr weniger von Corona-Einschränkungen geprägt sein möge als die letzten. Bezüglich des maroden Daches des Schützenhauses versprach er zusammen mit Stadt und Verein eine Lösung zu finden.
Jedermanns-Schießen
Der Sportschützenverein veranstaltet nach der Corona-Pause wieder das Jedermannschießen! Am Samstag, den 18. Juni 2022, kämpfen die Teilnehmer ab 14 Uhr und am Sonntag, den 19. Juni 2022, bis 18 Uhr um jeden Ring.
Es können sich wie immer Mannschaften – bestehend aus 3 Personen – beim Vorstand Jürgen Hoferer (mobil: 0176/11260955) vorab anmelden. Die Sportschützen sind sich sicher, dass gemeinsam mit den Bürgern aus Zell und aus der Umgebung, den Vereinen und Gruppen wieder eine schöne Veranstaltung gelingt. Übrigens: Bürgermeister Pfundstein hat angekündigt, dass wahrscheinich auch zwei Mannschaften von der Gemeindeverwaltung teilnehmen werden.