• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Zell am Harmersbach | 27.04.2022

53 Kinder empfingen zum ersten Mal die Heilige Eucharistie

Fünf Erstkommunionfeiern in der Pfarrkirche »St. Symphorian« – Viele Mitwirkende trugen zum Gelingen bei

Foto:
Die Kommunionkinder aus dem Stadtgebiet: Felix Albrecht, Mina-Sophie Alender, Kilian Beck, Lean Beck, Zoe Bildstein, Linus Coan, Lotta Coan, Anika Deusch, Charlotte Faißt, Frederick Falk, Sophia Fazari, Paula Heizmann, Josephine Kiefer, Lars Ole Kienzler, Neo Lehmann, Dóra Izabella Létai, Jakob Metz, Jana Michel, Lara Münchbach, Annika Muser, Sophia Oehler, Alina Pfend, Tessa Riehle, Noah Rißler, Theo Sapparth, Matteo Schilli, Lena Schmieder, Lena Schwendemann, Ella Seyfriedt, Malte Spitzmüller, Mathilda Wald­vogel, Paula Walter. Foto: Michael Schätzle
von Jutta Uhl

Unter dem Motto »Wir sind Kinder in Gottes Garten« fanden rekordverdächtige fünf Gottesdienste am vergangenen Samstag und Sonntag statt.

Foto: Michael Schätzle
Die Kommunionkinder aus den Ortsteilen: Marco Armbruster, Luisa Becher, Mila Britz, Lars Eggs, Fynn Erichson, Malte Fritsch, Paula Fritsch, Sascha Hug, Annabell Lehmann, Jakob Lehmann, Janis Lehmann, Laura Lehmann, Luca Lehmann, Henri Lerch, Laura Mellert, Luisa Müller, Linus Nessler, Leonie Schwab, Emil Schwarz, Annalena Wacker, Sophia Zapf.
Foto: Michael Schätzle
Die Kinder wurden in diesem Jahr auf ihre Erstkommunion vorbereitet von Pfarrer Bonaventura Gerner, Jutta Uhl, Barbara Christ, Hilde Breig und Bruder Pirmin (von links nach rechts).
Foto: Michael Schätzle
Fünf Erstkommunionfeiern fanden am Wochenende in der Pfarrkirche statt. Die Kinder wurden von ihren Familien begleitet.
Foto: Michael Schätzle
Mit viel Musik wurden die Gottesdienste schwungvoll umrahmt. Zu den Akteuren zählte unter anderem die Gruppe Horizont.

Der gelb-weiße Fahnenschmuck an der Pfarrkirche »St. Symphorian« machte es deutlich: Nach zwei Corona-bedingten Ausnahme-Jahren konnte dieses Jahr wieder am eigentlichen Zeller Erstkommunion-Wochenende gefeiert werden: 53 Mädchen und Jungen empfingen zum ersten Mal die Heilige Eucharistie.
In Klassengruppen bereiteten sich die Kinder ein halbes Jahr auf die Erstkommunion vor. In den Gruppentreffen, am Versöhnungsnachmittag, in gemeinsamen Gottesdiensten und weiteren durch Eltern initiierte Treffen hörten die Kinder zahlreiche Geschichten von Jesus und seinem Wirken. Sie erfuhren, wie der Glaube an Jesus Christus das Leben trägt und bereichert und entdeckten Jesus als guten Gärtner, der wie auf seine Blumen auf uns alle aufpasst und möchte, dass wir alle zum Wachsen und Blühen kommen.

Am Samstag waren in drei Gottesdiensten 32 Kinder aus der Zeller Grundschule und am Sonntag in zwei Gottesdiensten 21 Kinder aus der Unterharmersbacher Grundschule eingeladen als junge Christen am Tisch des Herrn zum ersten Mal den »Leib Christi« zu empfangen und in dieser besonderen Weise Jesus nahe zu sein.

Auf dem Kirchplatz und in der Kirche wurden die Kommunionkinder von einem Ensemble der Stadtkapelle Zell a. H. und dem Musikverein Unterharmersbach bzw. dem Musikverein Unterentersbach mit festlichen Klängen begrüßt. Zusammen mit der Gruppe Horizont und Dieter Friede an der Orgel gestalteten die Musiker die feierlichen Gottesdienste mit.

Die Pfarrkirche wurde von einer Gruppe von Eltern passend zum Thema dekoriert. Der Gottesdienst war geprägt durch das zahlreiche Mitwirken der Kinder. Die Kinder wurden in diesem Jahr auf ihre Erstkommunion vorbereitet von Hilde Breig, Barbara Christ, Jutta Uhl, Br. Pirmin und Pfarrer Gerner.

Spende für sozialen Zweck

Wie in den vergangen Jahren verzichteten die Kommunionkinder und ihre Familien auf Gegengeschenke und spenden stattdessen für einen sozialen Zweck. So unterstützen sie in diesem Jahr mit ihrer Spende den Kiju, den Ortenauer Kinder und Jugendhospizdienst. Die Spenden wurden am Montagvormittag beim gemeinsamen Dankgottesdienst aller Kommunionkinder eingesammelt. Wichtiges Element des Dankgottesdienstes ist das Segnen der mitgebrachten Geschenke und des Erstkommunion-Kreuzes, welches die Kinder als Erinnerung an diesen tollen Tag von der Kirchengemeinde geschenkt bekamen.
Viele haben dazu beigetragen, dass dieses Fest ein Unvergessliches für die Kinder wurde!

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 23 Mädchen und Buben feiern am Wochenende Heilige Erstkommunion
    23 Mädchen und Buben feiern am Wochenende Heilige…
  • 53 Kinder in Gottes Garten
    53 Kinder in Gottes Garten
  • Ostern ist ein Fest des LebensFoto: Gisela Albrecht
    Ostern ist ein Fest des Lebens

Schlagworte:
Erstkommunion, Kath. Kirchengemeinde St. Symphorian Zell am Harmersbach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Mai 2022
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31     
« Apr  Jun »

Zell a. H.

  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Zell am Harmersbach: Datschkuchen-Wanderung am 29.05.2022 ab 10:00 Uhr
  • Tanzsportclub Harmersbachtal: Workshop-Reihe »Zell tanzt« am 29.05.2022 ab 17:30 Uhr
  • AWO Ortsverein Zell am Harmersbach: Segelfreizeit in Holland am 28.08.2022

Biberach

  • aktuell keine Termine vorhanden

Nordrach

  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Unterwegs im Hochschwarzwald am 24.06.2022
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Unterwegs im Hochschwarzwald am 25.06.2022
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Gletschertour Les Diablons – Bishorn – Tête-de-Milon am 16.07.2022

Oberharmersbach

  • Schwarzwald CleanUP-Days am 27.05.2022
  • Volkslieder-Singkreis Oberharmersbach: 20 Jahre Volkslieder-Singkreis – abgesagt am 27.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • SVO – Sportverein Oberharmersbach: Jahreshauptversammlung am 27.05.2022 ab 20:30 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt