Leserzuschriften stellen die Meinung der Leser dar. Die Redaktion behält sich das Recht der Kürzung vor und übernimmt keine Verant wortung für den Inhalt.
Zum Bericht »Premium-Parkplatz zum Premium-Wanderweg »Hahn & Henne«« in der Ausgabe vom 34/2022.
Ich kann dem positiven Echo zu dem Premiumparkplatz zunächst voll und ganz zustimmen. Allerdings muss ich mich schon sehr wundern, dass anscheinend keiner außer mir die Notwendigkeit sieht bei der Masse an zusätzlich angelockten Tagestouristen auch für ausreichende zusätzliche Installationen zur Verrichtung der Notdurft (ToiToi/Dixi) zu sorgen. Man sollte sich vorstellen, dass die mit Auto oft mehrere Stunden angereisten Wanderer hier parken und dann mehrere Stunden bis zur nächsten Einkehr unterwegs sind. Da ist es doch klar, dass eine natürliche Notdurft einfach neben dem Wanderweg (max. fünf Meter) oder sogar direkt auf oder neben dem Weg verrichtet wird. Um die angrenzenden Anlieger und andere Nutzer nicht weiter zu verärgern sehe ich deshalb dringenden Handlungsbedarf hier nachzubessern. Leider musste ich zu meinem Entsetzen feststellen, dass das ToiToi/Dixi
an der Wassertretstelle Hinterhambach plötzlich verschwunden ist, die Wanderer jedoch nicht. Sollte man sich die Aufstellung mehrerer ToiToi/Dixi und Abfallbehälter entlang der Wanderstrecke nicht leisten können, käme die leicht zu modifizierende Obstkiste bestimmt gut an. Es fehlt eigentlich nur eine passende Aussparung in der Sitzfläche, ein durchdachter Auffangbehälter darunter und ein davor befindlicher Sichtschutz. Beide Lösungen würden als Premium anerkannt werden. Sollte das finanziell nicht zu stemmen sein, könnte als Minimallösung die Umbenennung bzw. Umnutzung der HuKo-Tütenstation ausführlich mit Witz und Humor erklärt werden. Vielleicht könnte in diesem Fall auch gleich den noch nicht so versierten Hundebesitzer nochmal erklärt werden, dass die volle Hundetüte weder am Wegesrand noch im Wald sondern im nächsten Abfallbehälter zu entsorgen ist.
Franz Lehmann,
Zell am Harmersbach