Es fühlte sich am Mittwoch bei der Sparkasse an wie Weihnachten: Große Geschenkpakete, Plüschbären und Gummibärchen wurden verschenkt. Obendrein gab es von der Sparkasse sogar noch 50 Euro auf das Taschengeldkonto. Die glücklichen Kinder waren Felix Becherer aus Biberach, Lotta Kech aus Oberharmersbach und Lorenz Suhm aus Gengenbach – sie sind die Gewinner des Nordi-Weihnachtsrätsels. Der gut gelaunte, grüne Drache unterstützte persönlich die Sparkassen-Vorstände bei der nachträglichen Bescherung.
»Wir freuen uns sehr, dass auch wir einen Teil zum Erfolg von ‚Nordis Weihnachtsrätsel‘ 2021 beisteuern konnten«, betonte Martin Seidel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kinzigtal. Die Sparkasse hat den Erlebnisweg der Tourist-Info Nordrach als Sponsorin unterstützt.
Am vergangenen Mittwoch haben die drei Vorstände der Sparkasse außerdem drei Kindern drei Weihnachtswünsche erfüllt. Die Kinder hatten Nordi dabei geholfen, sein Weihnachtsgeschenke-Chaos im Blick zu behalten (siehe Hintergrund). Dafür durften sie als Dankeschön einen Weihnachtswunsch in einen Lostopf werfen. Insgesamt haben 735 Kinder ihre Weihnachtswünsche aufgeschrieben und bei der Sparkasse abgegeben.
Gummibärchen und kein Corona mehr
»Wir waren überwältigt von der Resonanz«, freute sich Vorstand Carlo Carosi, »vor allem aber waren wir überwältigt von den tollen Wünschen der Kinder.« Ein Highlight sei der Wunsch von einem achtjährigen Mädchen gewesen: »Gummibärchen und kein Corona mehr«. »Überhaupt haben sich viele Kinder das Ende von Corona gewünscht. Das hätten wir natürlich gerne erfüllt«, so Carosi.
Von Karten für ein SC-Freiburg-Spiel über einen Trettraktor und einen Malerkittel oder Pfeil und Bogen bis hin zu »einfach was zum Spielen« – die Wünsche der Kinder waren sehr vielseitig. »Das eine oder andere Kind hat sich auch ein Haustier gewünscht – ob das die Eltern wussten?«, sagte Carosi und schmunzelte.
Die Vorstände haben am Ende drei Weihnachtswünsche »gezogen«: Der achtjährige Felix Becherer aus Biberach hatsich einen Tag in der Wasserwelt Rulantica in Rust gewünscht. Für die sechsjährige Lotta Kech aus Oberharmersbach gab’s einen Plüschhund »der auch bellen kann«, und der dreijährige Lorenz Suhm aus Gengenbach darf sich »eine warme Mütze« aussuchen. Außerdem haben drei Hausacher Anne-Maier-Bären ein neues Zuhause bei den drei Gewinnern gefunden.
Auch Michaela Neuberger von der Nordracher Tourist-Info war am Mittwoch bei der Wunsch-Übergabe im Beratungscenter der Sparkasse in Zell dabei – verkleidet als Nordi hatte auch sie eine Überraschung für die Kinder. Sie verbreitete nicht nur gute Laune, sondern verteilte auch eifrig große Gläser voller Gummibärchen an alle Anwesenden.
Marktdirektor Jürgen Schmider bedankte sich bei Michaela Neuberger für ihr Engagement: »Wir arbeiten sehr gerne mit der Tourist-Info in Nordrach zusammen. Es ist klasse, was sie auch in dieser Adventszeit wieder auf die Beine gestellt haben. Zahlreiche Besucher, nicht nur aus der Region, sondern auch weit darüber hinaus, hat es nach Nordrach gezogen – eine tolle Werbung für unsere schöne Heimat.«
Dass der Rätselweg auch diesmal wieder erfolgreich war, liege vor allem an der liebevollen Gestaltung und an dem sehr guten Konzept der Nordracher Tourist-Info, war sich Vorstand Sebastian Lebek sicher. Er hat den Weg am 1. Advent mit seiner Familie getestet und war begeistert: »Es gab so viel zu entdecken, es hat einfach Spaß gemacht. Meine Kinder freuen sich schon sehr auf den neuen Rätselweg an Ostern. Und wir freuen uns als Sparkasse, den Erlebnisweg an Ostern wieder zu unterstützen – es ist einfach toll, wie lebendig und kreativ unsere Region ist.«
Michaela Neuberger von der Touristen-Info konnte bereits das Motto für den Oster-Rätselweg verraten: »Nordi und das geheimnisvolle pinke Osterei!«. »Erzählt es weiter, es ist eine tolle Sache«, rief sie allen Anwesenden zu.
Hintergrund
Nach der erfolgreichen Premiere des Erlebniswegs »Nordis Weihnachtsrätsel« im Advent 2020 in Nordrach, hat das Team der Nordracher Tourist-Info um Initiatorin Michaela Neuberger und der Nordracher Bauhof auch im Advent 2021 einen Rästelweg für Familien gestaltet. Auf dem 2,5 Kilometer langen Weg wurden 14 Rätselstationen mit unter anderem 39 handbemalenen Holz-Figuren aufgebaut. Für die Kinder galt es verschiedene Rätsel zu lösen und dem Nordracher Drachen »Nordi« dabei zu helfen, den Überblick zu behalten, welches Geschenk er von welchem seiner tierischen Freunde bekommen hat. Etwa 5.000 Besucher zog der Rätselweg vom 28. November 2021 bis 6. Januar 2022 nach Nordrach. 2.123 Kinder haben das Rätsel gelöst, 735 von ihnen haben einen Weihnachtswunsch weitergegeben.