• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Zell am Harmersbach | 19.01.2022

»Eine Impfung darf keine Gnade sein«

Die Ärztin Dr. Christiane Fischer kämpft seit Jahren dafür, den Patentschutz auf unentbehrliche Medikamente und Impfstoffe aufzuheben – Erst recht bei Covid-19

Foto:
Dr. Christiane Fischer wird nicht müde zu sagen: Höchstmögliche Gesundheit ist ein Menschenrecht. Unentbehrliche Medikamente und Impfstoffe müssen deshalb, so argumentiert sie, von Patenten befreit werden. Foto: privat
von Susanne Vollrath

Die Überheblichkeit der Inhaber von Patenten auf unentbehrliche Medikamente und Impfstoffe geht Dr. med. Christiane Fischer gegen den Strich. Genauso wie die Tatsache, dass die Staatengemeinschaft nichts dagegen unternimmt. Im Interview erklärt sie, warum die armen Länder des globalen Südens endlich raus müssen aus der Abhängigkeit vom reichen Westen – und weshalb es dabei um viel mehr als um Gesundheit geht.

Frau Fischer, wir haben schon mehrfach über die Pandemie gesprochen. Jetzt, im dritten Jahr, gibt es Impfstoff, aber auch jede Menge Ungerechtigkeiten. Hat sich denn gar nichts geändert?

Ganz so pessimistisch sehe ich es nicht. Gut ist, dass wir heute mehr über das Virus wissen als vor einem Jahr. Und wir wissen, dass die Impfung gut vor schwerer Erkrankung und Tod schützt. Mit Impfstoffen für die ganze Welt könnte die Pandemie schnell vorbei sein. Sorgen wir nicht dafür, dass sich die ganze Welt impfen kann, nehmen wir in Kauf, dass die Pandemie länger dauert als sie müsste.

Ihr Vorschlag hört sich einfach an. Warum passiert das nicht?

Weil ein wichtiger Konsens fehlt. Dass die Gesundheit aller Menschen auf der ganzen Welt wichtiger ist, als das wirtschaftliche Wohlergehen einzelner Firmen. Wir können die Pandemie nur besiegen, wenn weltweit geimpft wird. Und das wird nur möglich sein, wenn es keine Patente auf die Impfstoffe gibt. Es muss endlich ein Umdenken her.

Den kompletten Bericht mit Interview und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • »Jahr der Extreme« für die FBG ZellFoto: Inka Kleinke-Bialy
    »Jahr der Extreme« für die FBG Zell
  • Musik verbindet auch in Zeiten der PandemieFoto: Gisela Albrecht
    Musik verbindet auch in Zeiten der Pandemie
  • Aktuell zählt jede Blutspende
    Aktuell zählt jede Blutspende

Schlagworte:
Corona-Impfungen
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Mai 2022
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31      
« Apr  Jun »

Zell a. H.

  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Zell am Harmersbach: Datschkuchen-Wanderung am 29.05.2022 ab 10:00 Uhr
  • Tanzsportclub Harmersbachtal: Workshop-Reihe »Zell tanzt« am 29.05.2022 ab 17:30 Uhr
  • Männergesangverein Liederkranz Unterharmersbach: Festliche Singmesse mit Bläserensemble in Wallfahrtskirche am 5.06.2022 ab 19:00 Uhr

Biberach

  • aktuell keine Termine vorhanden

Nordrach

  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Tour zum Ruhlsbachschöpfle am 1.06.2022 ab 13:00 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Unterwegs im Hochschwarzwald am 24.06.2022
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Unterwegs im Hochschwarzwald am 25.06.2022

Oberharmersbach

  • Schwarzwald CleanUP-Days am 28.05.2022
  • Schwarzwald CleanUP-Days am 29.05.2022
  • FORUM älterwerden Oberharmersbach: Senioren- Halbtagesfahrt ins Elsaß am 2.06.2022 ab 12:45 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt