Am Samstag schlossen im Storchenturm-Museum Robin Burger aus Zell a. H. und Amelie Burger auf Hofstetten den Bund fürs Leben. Auf dem Weg ins Eheleben wurden sie von ihren Familien begleitet. Die Erzieherinnen, Eltern und Kinder empfingen das Brautpaar mit einem bunten Blumenspalier und die Fahrt ins Eheglück durften die frisch Vermählten mit einer ganz besonderen »Hochzeitskutsche« zurücklegen.

Im festlich geschmückten Unimog ging die Fahrt ins Eheglück.
Die standesamtliche Trauung im Foyer des Storchenturm-Museums wurde von Hauptamtsleiter Ludwig Börsig vollzogen. Die Frage nach dem künftigen Namen für die Eheleute war schnell gefunden, da sowohl Braut als auch Bräutigam geborene/r Burger heißen. Eine Besonderheit: schon Amelies Mutter war eine Burger und heiratete einen Burger. »Einmal Burger, immer Burger«, strahlte die Braut am Samstag.
Musikalisch umrahmt wurde die Trauung von Martina Pfundstein und Marlene Kühnhanss mit drei einfühlsamen Musikstücken. Das sprühend freudige »Masel tov« zum Einzug wünscht dem Brautpaar frei übersetzt »Viel Glück«. Zur Trauung sangen und spielten die zwei Musikerinnen »Ich schenke Dir Offenheit« von Siegfried Fietz und mit »Love shine a light« wurde die Hochzeitsgesellschaft in die weiteren Feierlichkeiten entlassen. Dem Orchestrion Zamba blieb es vorbehalten, für das Brautpaar den Hochzeitswalzer zu spielen. Dann gab es bunte Blumen, Seifenblasen, freudiges Kinderlachen und viele gute Wünsche für das Brautpaar. Auf dem Kanzleiplatz hatten sich die Kolleginnen, einige Eltern und Kinder von der Kita »Pfiffikus« aus Wolfach zum Spalier aufgestellt, um Amelie Burger und ihrem Mann zur Hochzeit zu gratulieren. Amelie Burger ist gelernte Erzieherin und in der Kita »Pfiffikus« die stellvertretende Leiterin.
Danach ging die Fahrt für das junge Brautpaar »standesgemäß« mit einem Unimog ins Eheglück. Das Fahrzeug hat Robin Burger selbst in Schuss gebracht. Von Beruf ist der gelernte Kfz-Meister Werkstattmeister vom Autohaus Roth in Oppenau. Sein großes Hobby ist das Restaurieren historischer Fahrzeuge. Unbemerkt hatte die Familie Burger den Unimog zur Hochzeitskutsche ausstaffiert, auf dem weißen Sofa durfte dann das strahlende Brautpaar Platz nehmen. Chauffiert von Hochzeitsvater Dr. Heinz Burger führte die Fahrt zur Musikeiche und dann ins Eckfeld zur Hochzeitsfeier im privaten Hausgarten. Die Hochzeitsgäste durften im Planwagen vom Nordracher Mühlenstüble Platz nehmen und weitere Schlepper bildeten den Oldtimerkonvoi.
Auch die »Schwarzwälder Post« schließt sich allen Gratulanten an und wünscht, dass der Hochzeitstag mit all seinen Ereignissen Pate steht für ein langes und glückliches Eheleben von Amelie und Robin Burger: strahlender Sonnenschein, Kinder, Blumen und allzeit gute Fahrt!