Die Kinder des Kindergartens »Sternschnuppe« werden auch in diesem Jahr zu engagierten Mini-Gärtnern. Unterstützt werden sie dabei vom Edeka-Markt Alois Bruder sowie von der Edeka-Stiftung. Die Aktion findet schon im sechsten Jahr statt.
Für die Kleinen ist es das Größte, mit den Händen in der Erde zu buddeln und Setzlinge einzugraben. Und dabei lernen sie mit viel Spaß eine ganze Menge – nicht nur über Karotten und Kopfsalat. Denn sie pflanzen in diesem Jahr erneut ihr eigenes Gemüse an.
Kohlrabi, Salat, Rote Beete, Radieschen und Möhren – kleine Hände pflanzen die zarten Setzlinge ein und drücken vorsichtig die Erde fest. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von Kindergartenleiterin Ingrid Mattheiß. Auch bei der Pflege steht sie den Kindern zur Seite: Immer schön gießen aber nicht so viel, sonst ertrinken die Pflänzchen. Alle Kinder sind mit kleinen Gießkannen ausgestattet und mit ihren Schürzen sind sie schon richtige Nachwuchsgärtner.
„Insgesamt beliefert die Edeka-Stiftung bundesweit 2500 Kindergärten mit Gemüsesetzlingen“, informieren die Gärtnerinnen, die in diesem Jahr die Pflanzen nur vorbeibringen. Wegen der Corona-Krise wurde der Start auf die Monate Mai und Juni verschoben. Auch zwei Schulprojekte der Edeka-Stiftung sollen die Kinder „fit fürs Leben“ machen und bei ihnen das Bewusstsein für gesunde Ernährung und Bewegung wecken. Ein dickes Lob haben die beiden Gärtnerinnen auch für die Zeller Kindergartenleiterin Ingrid Mattheiß parat: »Es ist ein Vergnügen zu sehen, wie sie den Kindern das Gärtnern beibringen.«
Unterstützt wurde der Kindergarten auch von Bürgermeister-Gattin Heike Pfundstein. Sie hat wie im Vorjahr wieder Tomaten-Setzlinge aus eigener Aufzucht direkt ans Gemüsebeet geliefert.
Wenn das Gemüse im Sommer und Herbst dann groß ist, wird es von den Kindern auch verzehrt, gemäß dem Motto: »Gesund und fit, wir machen mit!«