Für rund vier Stunden brachte der Frauentreff am gestrigen Donnerstagabend ausgelassene Stimmung bei den Frauen im Publikum. Kreative und originelle Programmpunkte sorgten für ausgelassene Stimmung.




Für einen vergnüglichen und närrischen Abend war alles vorbereitet: Kaffeekannen auf den Tischen, die Bühne zum Café dekoriert und ein glänzend aufgelegter Frauentreff, der zum Thema »Kaffeetanten« viel Fasendsklamauk betrieb. Melitta Himmelsbach führte mit ihrem trockenen Humor durch das Programm. Stilecht gekleidet erzählt sie von ihrem Eheleben: Früher war sie für ihren Mann ein Sahnetörtchen – heute ist sie nur noch eine Hefeschnecke…Für sein Mädel hat er sich Tätowierungen machen lassen: Ein Schmetterling auf die linke Pobacke, ein Marienkäfer auf die rechte. »Seitdem gibt’s keine Läuse mehr in unserem Schlafzimmer«, erklärte Melitta. Beim »Blind date« hat sie leider ein Mängelexemplar erwischt: Wie das Küchenpapiertuch Zewa – dick und durstig. Und ein Freund ist Schäfer oder Theologe; der sagt zu seinem Mädel: Heute bist du ungeschoren davon gekommen, morgen musst du dran glauben.
Wir sind ohne Männer und so allein…
Dann öffnete sich der Vorhang für den ersten Auftritt des Frauentreffs: Kaffeefahrt. Sie kommen in einem Bus angefahren und singen nach der Begrüßung ein trauriges Lied: »Wir sind ohne Männer und so allein, doch ihr Herz schlägt Alarm – dabei sind die Männer schon vergeben oder – warm.«
Verständigungsschwierigkeiten haben ein Gast und die Bedienung in einem Café: Der Gast bestellt ein Viertele Wein, doch in dem Lokal gibt es nur Flaschen. Darüber geraten die Beiden in so ein köstliches Gekeife, dass sie alle Lacher auf ihrer Seite haben.
Kann man beim »Herzblatt« seine Liebste finden? Ja, es geht! Die »Zusammengewürfelten« machen es vor. Die Fragen vom Mann Felix zu ihrem Charakter beantworten sie äußerst fragwürdig. Kochen können? Fehlanzeige. Und die sexy Chantal will beim Felix ihre Brüste und ihre High Heels versichern lassen. Die Nächste sucht einen Mann für ihre Tochter, die gar nicht da ist….
In der nächsten Nummer haben Ulrike Alender und Brigitte Metzler eine besonderen Auftritt: »Lieber vollschlank und verdorrt, das ist mein Losungswort.« Sie sind nicht von der klapprigen Sorte. Gerne schauen sie aus dem Fenster, denn: Da sieht man dünne und bleiche Gesichter, die leben von Joghurt und Salat – das ist wirklich schad’.
Leben, Lieben, Lachen
Die Junge Frauengruppe zeigt dann einen schwungvollen Tanz auf der Bühne. Lelila – Leben, Lieben, Lachen – lautet der Musiktitel. Mit viel Charme und Lebensfreude zeigen sie eine schöne Choreografie und erhalten viel Applaus für ihre schöne Darbietung.
Die Frauen auf der Schnitzelbank tratschen gern über sich und vor allem über andere. Wussten Sie schon, dass alle schwere Fälle nach Zell gehen, zum Beten in die Wallfahrtskirche? Jetzt ist ihr Weg wieder sicher, denn die Lindenbrücke ist fertig. Die Hug Renate hat einen anderen Sepp – Whats App auf dem Handy. Und der höchste Berg in Zell ist nicht der Brandenkopf sondern das Geschirr in der Klosterküche, wenn Br. Markus gekocht hat. Er war vor Sylvester so zerstreut, dass er schon zwei Tage vorher die Glocken programmiert hat, die dann ausgiebig und falsch geläutet haben.
Außerdem wissen die Frauen, dass die Erna Antritter aus Biberach in der Tracht der Bürgerwehr ihren Mesnerdienst verrichtet hat, ihr fehlte die Zeit sich nach einem Auftritt mit der Bürgerwehr noch umzuziehen. Der Mann von der Lilo Fix klagt sie an, ein Reibeisen und eine Kratzbürste zu sein. Daraufhin sagte sie: »Und du bist ein Waschlappen, dann passen wir wieder zusammen.«
Krönender Abschluss des Abends ist die Schlagernacht. Alte Lieder von stilecht angezogenen Sängerinnen zeigen allen Frauen: Sie sind immer noch schön, es dauert nur etwas länger. Sie imitieren Mireille Mathieu, Heino, Anton aus Tirol und einige mehr und die Zuschauerinnen machen gerne und begeistert mit. Zum Abschluss singen alle den Zeller Narrenmarsch mit neuem Text. Melitta Himmelsbach verabschiedet die Frauen in eine lange Partynacht.
Die Akteure der Frauenfasend 2020
Frauentreff: Ulrike Alender, Anna Brosemer, Lilo Fix, Margret Erdrich, Waltraud Kienzler, Eva Jilg und Lisbeth Uhl.
Die »Zusammegewürfelten«: Petra Axmann, Hilde Breig, Diana Bruder, Barbara Christ, Rosi Kunner, Monika Rauber, Susanne Schnurr, Birgitta Schwendenmann und Manuela Zeferer.
Junge Frauengruppe: Klaudia Baumann, Barbara Christ, Julitta Gießler, Silvia Glatz, Hannelore Hug, Katja Prochazkova-Körnle, Birgitta Schwendenmann und Ursula Wernet.