Für eine Nacht wurden die Produktionsräume von Innenausbau Manfred Lehmann zur winterlich geschmückten Weihnachtswunderwelt. Rund 100 Mitarbeiter und Angehörige, die Betriebsrentner sowie die Geschäftspartner von AWL feierten gemeinsam ein erfolgreiches Jahr 2019.






»Wir sind echt froh, so ein Team zu haben«, zitierte Geschäftsführer Stefan Lehmann den Leitgedanken der diesjährigen Weihnachtskarte des Unternehmens, die auf Echtholz gedruckt ist. »Wir sind echt stolz – wie dick geschnitten Holz: Echt verwurzelt. Echt sturmerprobt. Echt gewachsen.« In seiner Weihnachtsrede unterstrich Stefan Lehmann, dass man mit dem Weihnachtsgruß nach außen tragen wollte, »was für ein grandioses Team wir haben und was für eine tolle Gemeinschaft wir sind.«
Diese Begeisterung und dieser Einsatz könnten auch alle Kunden bestätigen und gemeinsam sei es gelungen, im Jahr 2019 wieder »richtig etwas zu bewältigen«. Herausragend sei in diesem Jahr der Ausbau der Gaststätte beim Vogtsbauernhof gewesen. Aber auch tolle Shops für L’Oréal und MAC, Messestände und Hotelanbauten gehörten zu den »großen Holzstücken«, die mit Können, Kreativität und großem Engagement vom Team von Innenausbau Manfred Lehmann bearbeitet wurden. »Wir haben viele Festmeter Holz versetzt und so manches Projekt niedergehobelt«, stellte der Firmenchef in emotionalen Worten fest.
Ein richtiges Feuer entfacht
Daneben schätzen viele Privatkunden die Leistungen von Innenausbau Manfred Lehmann. »Wir leimen auch ein kaputtes Stuhlbein«, machte Stefan Lehmann deutlich, dass man sich als örtliches Handwerksunternehmen versteht, das schnell und flexibel arbeitet und das gerne »Unmögliches möglich macht«. Es brauche eben auch jede Menge Kleinholz und Spänen, um ein richtiges Feuer zu entfachen.
Eine gute Qualität könnten viele, stellte Stefan Lehmann fest. Bei Manfred Lehmann Innenausbau komme die hohe Energie und die Leidenschaft hinzu, mit der man dann »Best supplier« werde. Die Kundschaft würde diese Leistungen honorieren und regelmäßig erreichen tolle Dankes-Mails das Unternehmen.
Bewältigt wurden vom Team nicht nur die vielen Aufträge sondern auch die großen innerbetrieblichen Änderungen und Neuerungen. Nur wenn man strukturiert, sauber und zielgerichtet arbeite, so Stefan Lehmann, könne man auch die Ziele erreichen.
Echt standhaft sei die Lehmann-Mannschaft, echt verwurzelt, echt sturmerprobt. »Unsere echte Gemeinschaft ist ein Geschenk, das ist mehr als nur Beruf oder Arbeit«, zeigte sich Stefan Lehmann »von großem Herzen dankbar«. Viele schöne, gemeinsam erlebte Momente würden bestätigen, dass aus dieser echten Gemeinschaft Vertrautheit und echte Freundschaft gewachsen sei.
Langjährige »Lehmänner« geehrt
Im Rahmen der Weihnachtsfeier konnten langjährige »Lehmänner« geehrt werden. »Dies zeigt, dass es euch Spaß macht und ihr euch hier wohl fühlt«, stellte Geschäftsführer Stefan Lehmann fest. Seit 10 Jahren gehört Schreinermeister Hubert Berger aus Prinzbach zum Unternehmen, ist ein Leistungsträger in der Arbeitsvorbereitung und sorgt als »Top-Typ« für eine gute Betriebsgemeinschaft.
Ebenfalls seit zehn Jahren ist Holztechniker Michael Schutera einer der »Lehmänner«. »Du bist eines unserer Eigengewächse, wie man es sich besser nicht vorstellen könnte«, lobte Geschäftsführer Lehmann. Auch während dem zweijährigen Besuch der Techniker-Schule sei der Kontakt nie abgebrochen. Arbeitsvorbereitung und Kalkulation gehören heute zu seinen Aufgaben.
Schreinermeister Michael Himmelsbach ist Teamleiter in der Montage. Er kann sein 15-jähriges Betriebsjubiläum bei Innenausbau Lehmann feiern. Auch er kam nach der Meisterprüfung direkt wieder ins Unternehmen zurück und ist ein absoluter Leistungsträger. Stefan Lehmann lobte sein Fachwissen, sein Organisationstalent und seine Führungsqualitäten.
Seit 1984 und somit seit 35 Jahren ist »Tiner« Martin Lehmann im Familienunternehmen beschäftigt. Neben dem Beruf des Schreiners prägen seine Faszination für Autos und große Fahrzeuge auch seine Aufgabengebiete im Unternehmen. Er ist sowohl für den Fuhrpark als auch für Transporte sämtlicher Art zuständig. Und schließlich sei er im Unternehmen »für jegliche Schandtaten zu haben«, bedankte sich Stefan Lehmann bei Tiner für sein außerordentliches Engagement.
»Ich und mein Holz«
Zum Gelingen der Weihnachtsfeier in den eigenen Produktionsräumen hatten auch die Mitarbeiter selbst beigetragen. Sie sorgten für eine wunderbare Dekoration der Halle und übernahmen die Tontechnik. Nach dem festlichen Menü, das vom Team des Hotels Rebstock aus Durbach serviert wurde, luden das »Biereckle« und eine Cocktailbar zum gemütlichen Verweilen ein.
Einen weiteren Höhepunkt des Abends boten Stefan und Michael Lehmann. Mit ihrem Rapp »Ich und mein Holz« brachten sie ihre Leidenschaft zum Werkstoff Holz zum Ausdruck und wurden von den Gästen mit Standing Ovations gefeiert. Als spezielles Weihnachtsgeschenk überreichten sie der Betriebsgemeinschaft ein Hüttenwochenende. Außerdem erhielten stellvertretend zwei Partnerinnen von Mitarbeitern einen Blumenstrauß. Damit brachten Stefan und Michael Lehmann zum Ausdruck, dass im Unternehmen nicht nur erfolgreich gearbeitet sondern auch gerne gefeiert wird: »Innenausbau Manfred Lehmann ist eine echt starke Betriebsgemeinschaft!«