Zum vierten Mal verlieh die Sparkasse Haslach Zell den Ehrenamtspreis. Bürgerinnen und Bürger legten für die Finalisten mit Frank »Baldu« Ballin (Haslach), dem Ökumenischen Altenwerk-Team Hausach und Roswitha Breig (Biberach) die endgültige Reihenfolge fest.

27 Vorschläge für diesen Preis waren im Laufe des Sommers eingegangen. Die Jury – Bernd Antes, ehemaliger Schulamtsdirektor, Rolf Hess, Vereinssprecher und Stadtrat in Hornberg, Simone Giesler, Schulleiterin der Graf-Heinrich-Schule in Hausach und Silvia Neumaier, Immobilienberaterin – traf mit ihrem Sprecher Karl-Michael Kunner eine Vorausauswahl. 1.061 Personen beteiligten sich an der Abstimmung.
»Heute Abend zeigt sich wieder die Vielfalt des Ehrenamtes in unserer Region«, lobte Vorstandsvorsitzender Bernd Jacobs vor den Vertretern der Vereine und Repräsentanten der Gemeinden im Kulturzentrum »Obere Fabrik« den uneigennützigen Einsatz der vorgeschlagenen Personen. Durch dieses Engagement werde das Leben ein ganzes Stück lebenswerter. Die Sparkasse belege mit diesem Preis ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
»Wir wollen diesen Menschen die Anerkennung zukommen lassen, die sie mehr als verdient haben«, begründete Jacobs die Preisverleihung. Daher werden auch alle von den Tippgebern vorgeschlagenen Personen, die es nicht in das Finale geschafft hätten, mit einer Spende von 150 Euro bedacht.
Um auch junge Leute für das Ehrenamt und das Engagement in Vereinen zu begeistern und ihnen Vorbilder zu präsentieren, verleiht die Sparkasse Haslach-Zell den Preis für »Junge Menschen im Ehrenamt«. Diesen durften Tim Körnle (FV Zell a. H.), Carlo Welle (FV Hausach) und David Fallbracht (Jugendrotkreuz Hausach) entgegennehmen,Karl-Michael Kunner moderierte die Preisverleihung. »Es war für uns nicht einfach, die preiswürdigen Unterschiede herauszufinden« erläuterte Kunner die Arbeit der Jury. Nicht nur der zeitliche Aufwand, sondern auch der langjährige Einsatz und die Bedeutung der Menschen vor Ort seien dabei ausschlaggebend gewesen.
Die Präsentation, die Stefan Hättig (»FILMmomente«) über die Finalisten aufgezeichnet hatte, gab dem Publikum aufschlussreiche Einblicke in die vielseitige Tätigkeit der Finalisten. Frank »Baldu« Ballin ist seit über 40 Jahren Mitglied der KJG Haslach, hat schon über 30 Zeltlageraufenthalte für die Jugendlichen organisiert und ist außerdem die »gute Seele« vom Kastenkeller-Team.
Roswitha Breig ist beim TC Biberach aktiv. Die ausgebildete Oberschiedsrichterin kümmert sich nicht nur um die Jugendarbeit im Verein, sondern steht auch als »Mädchen für alles« im Verein und organisiert das einzige Tennis-Jugendturnier im Kinzigtal.
Das Ökumenische Altenwerk-Team (Heinerike Anderwald, Rolf Holderer, Christa Martin und Renate Schneider) kümmert sich seit vielen Jahren um die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ausflüge und Freizeiten sowie Kaffeenachmittage zählen ebenso zu den regelmäßigen Angeboten wie die Gratulation zu runden und halbrunden Geburtstagen. Das Team organisiert Seniorenfreizeiten und Adventsfeiern.
Die Spannung stieg, als auf der Leinwand die Abstimmungsbalken hochfuhren und die Prozentzahlen der Finalisten eingeblendet wurden (39,6 Prozent, 33,3 Prozent, 27,1 Prozent). Mit der Siegesfanfare von Felix Huber, der die Preisverleihung musikalisch begleitete, durfte Frank »Baldu« Ballin den 1. Preis und 2.000 Euro entgegennehmen, die er für seinen Verein verwenden wird. Das Ökumenische Altenwerk-Team erhielt für den 2. Platz 1.500 Euro. Der Betrag findet für die Organisation der Termine Verwendung. Roswitha Breig wird den 3. Preis von 1.000 Euro für die »Hilfe von Haus zu Haus«, den Verein »s.t.a.r.k.« und den eigenen Verein einsetzen.
Vorstandsvorsitzender Bernd Jacobs gratulierte den Siegern. »Mein Dank gilt Ihnen und Ihrer beeindruckenden Arbeit«, lobte er das ehrenamtliche Engagement nicht nur der Finalisten. Während Felix Huber die geladenen Gäste musikalisch unterhielt, kümmerte sich die Narrenzunft Zell um das leibliche Wohl.