Bei der Generalversammlung der Zeller Imker im Seminarraum des Hotels Klosterbräustuben konnten erneut neue Imker begrüßt werden. Für 30-jährige Vereinstreue erhielt Godeliva Steinkönig die Goldene Ehrennadel des Deutschen Imkerbundes. Konrad Günther imkert seit nunmehr 60 Jahren. Der Umgang mit den Bienen wird Neuimkern und der interessierten Öffentlichkeit in einer »Praxisstunde« am Bienenvolk vermittelt. Die Stadt Zell gibt in kleinen Mengen kostenlos Blühsamen aus.
Anlässlich der gut besuchten Generalversammlung des Imkervereines Zell a. H. konnte der 1. Vorsitzende Sebastian Moser die neuen Vereinsmitglieder Thomas Roth, Josef Roth, Gabriel Roth, Marcel Haalboom und die Sparkasse in Vertretung von Heike Pfundstein sowie Bürgermeister Günter Pfundstein willkommen heißen. Seit mehreren Jahren nimmt das Interesse an der Bienenhaltung zu, das ist deutschlandweit zu beobachten und auch in unserer Region.
Auf Wunsch einiger Neuimker bietet nun der Verein die Möglichkeit an, den Umgang mit den Bienen in einer »Praxisstunde« näher kennen zu lernen. Zu dieser »Praxisstunde«, die bis auf weiteres immer freitags um 17:00 Uhr im Bienengarten im Tennenloch stattfinden wird, sind auch interessierte Gäste herzlich willkommen. Die erste Praxisstunde wird am Freitag, 17. Mai 2019, um 17:00 Uhr beginnen. Eine Anmeldung wird erbeten an (E-Mail: urban.welte@web.de), insbesondere im Hinblick auf die Bereitstellung entsprechender Schutzausrüstung. Die Praxisstunde wird durch Urban Welte geleitet.
Bürgermeister Pfundstein zeigte sich sehr erfreut über das aktuelle Vereinsangebot und wies auf die bisherigen Aktivitäten der Stadt zur Verbesserung des Nahrungsangebotes der Insekten hin. Darüber hinaus biete die Stadt an, im Bauhof der Stadt kostenlos Blühsamen in kleinen Mengen zur Anlegung kleiner Blühflächen abzuholen.
Da keine Wahlen anstanden, konnte der geschäftliche Teil der Generalversammlung in kurzen Zügen abgehandelt werden. Die Protokollverlesung durch Schriftführer Michael Roth brachte den Mitgliedern die Tagesordnungspunkte und die hierzu gefassten Beschlüsse der letzten Generalversammlung nochmals in Erinnerung. Rechner Pirmin Kienzle wurde nach dem Vortrag der Rechnungsergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres und des anschließenden Berichts der Kassenprüfer einstimmig entlastet.
Ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen Generalversammlung waren die Ehrungen. Imker Konrad Günther aus Oberentersbach wurde für 60-jährige Vereinstreue geehrt. Imkerin Godeliva Steinkönig erhielt für dreißigjährige Vereinstreue die Goldene Ehrennadel des Deutschen Imkerbundes.
Sebastian Moser schloss die Generalversammlung 2019 mit dem Wunsch auf volle Honigkannen.