Die Kinder des Kindergartens »Sternschnuppe« werden auch in diesem Jahr zu engagierten Mini-Gärtnern. Unterstützt werden sie dabei mit Rat und Tat vom Edeka-Markt Alois Bruder. Die Aktion findet schon im fünften Jahr statt.
Für die Kleinen ist es das Größte, mit den Händen in der Erde zu buddeln und Setzlinge einzugraben. Und dabei lernen sie mit viel Spaß eine ganze Menge – nicht nur über Karotten und Kopfsalat. Denn sie pflanzen in diesem Jahr erneut ihr eigenes Gemüse an.
Kohlrabi, Salat, Rote Beete, Radieschen und Möhren – kleine Hände pflanzen die zarten Setzlinge ein und drücken vorsichtig die Erde fest. »Deine Pflänzchen brauchen dich«, erklärt das geschulte Team der Edeka-Stiftung den Mini-Gärtnern und gibt Tipps für die richtige Pflege: Immer schön gießen aber nicht so viel, sonst ertrinken die Pflänzchen. Die Kinder testen mit den Fingerspitzen ob die Erde trocken oder feucht ist.
Jasmin Gysler vom Markt hat die Patenschaft für die Einrichtung übernommen und hilft bei Bepflanzung, Pflege und Ernte des Hochbeets. »Unser Ziel ist es, bei den Kindern das Verständnis für Lebensmittel und ausgewogene Ernährung frühzeitig zu schärfen. Und mit dem Gemüse wächst auch das Wissen der kleinen – kindgerecht und nachhaltig«, erklärt Jasmin Gysler die Zielsetzung des Projekts.
Nachhaltigkeit wird bei der Aktion groß geschrieben. Deshalb wird auch in den kommenden Jahren das Beet durch den Paten und ein Team der Edeka-Stiftung gemeinsam mit den Kindern der Einrichtung immer wieder neu bepflanzt.
Unterstützt wurde der Kindergarten auch von Bürgermeister-Gattin Heike Pfundstein. Sie hat Tomaten-Setzlinge aus eigener Aufzucht direkt ans Gemüsebeet geliefert. Wenn das Gemüse dann groß ist, wird es von den Kindern auch verzehrt, gemäß dem Motto: »Gesund und fit, wir machen mit!«