Im Rahmen der Vorbereitung auf die anstehenden Kommunalwahlen trafen sich am vergangenen Dienstag SPD-Kandidaten, Parteimitglieder und Bürger in der Oberstadt, um sich ein Bild vom aktuellen Zustand der Baumaßnahmen zu machen und um Entwicklungsmöglichkeiten zu diskutieren.
Vor allem standen der Parkplatz in der Oberstadt, das Areal vor der Wallfahrtskirche sowie der zukünftige Jugendtreff im ehemaligen Gasthaus Linde im Blickpunkt.
Angeführt und informiert durch die amtierenden Stadträte Ludwig Schütze und Stefan Huber ergaben sich viele interessante Anregungen und Diskussionen unter den Teilnehmern und mit Anliegern. Zum Parkplatz in der Oberstadt – über welchen gerade eine Umgehungstrasse führt – wurde von Elvira Schilli und Hubert Wernet darauf hingewiesen, dass der Parkplatz eine wichtige Funktion für die anliegende Apotheke, die Arztpraxis und einige Geschäftslokale hat. Der Platz solle weiterhin möglichst multifunktional bleiben. Allerdings solle der bauliche Zustand hinsichtlich Staubentwicklung (Anpflanzen von Bäumen) und Struktur nach Abschluss der Umgehung verbessert werden.
Bemängelt wurde der Entwicklungsstand des vorgesehenen neuen Jugendtreffs im ehemaligen Gasthaus Linde. Melvin Radinske und Roland Isenmann wiesen darauf hin, dass der Gemeinderat den Beschluss zur Einrichtung des Jugendtreffs gefasst hat, die Finanzmittel im Haushalt bereit stehen, aber anscheinend nichts passiert. Dieser Zustand sei für alle Jugendlichen sehr unbefriedigend.
Für den Bereich vor der Wallfahrtskirche besteht mit dem Rückbau der Umfahrungsstrecke die historische Chance, diesen Ort so zu gestalten, wie es ihm eigentlich gebührt. Allerdings wird dies nach Meinung von Christian Petersen und Heinz Engelhard nicht ohne professionelle Planung möglich sein. Einig waren sich alle Teilnehmer, dass auf jeden Fall wieder eine Begrünungsfläche mit Bäumen Bestandteil des zukünftigen Platzes vor der Kirche sein sollte.
Beim Abschluss im Eiscafé Hirschgarten wurden noch weitere Themen, wie die Zukunft des Rundofens sowie die Einrichtung eines Seniorentreffs diskutiert.