Der Deutsche Golfverband (DGV) hat den Golfclub Gröbernhof mit dem DGV Innovationspreis »Abschlag der Ideen« 2018 in der Kategorie »Golf und Umwelt« ausgezeichnet.
Grundlage war hierzu die Ausschreibung des DGV an seine Mitglieder im Frühjahr 2018, wonach innovative Projekte zum Thema »Golf und Umwelt« eingereicht werden konnten. Der Golfclub Gröbernhof hat dabei kein Einzelprojekt vorgestellt, sondern die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Thema Golf und Natur aus den vergangenen Jahren unter dem Einreichungstitel »Mehr Natur – durch Golf«. Das Aktionsteam »Golf & Natur« des Golfclubs hat dazu die Ausschreibungsunterlagen erarbeitet und alles was in den vergangenen Jahren auf dem Platz zum Thema Golf und Umwelt bewegt wurde, in einer schriftlichen Ausarbeitung und mit einer Bilddokumentation ausgearbeitet und eingereicht. Hierzu gehören zum Beispiel die Themen Streuobstbestände, die Totholzareale, die Blumenroughs, Biotope, Nistkästen, Sitzstangen, Bienen, Einbindung der Golfjugend in das Thema, die Zusammenarbeit mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord, die Pressearbeit und vieles mehr.
Die Gesamtheit aller Maßnahmen und der heutige Stand auf unserem Platz hat die Jury des DGV offensichtlich beeindruckt. Der Originalkommentar des DGV: »Die Bewerbung des Golfclubs Gröbernhof war Teil einer überwältigenden Zahl wertvoller Einreichungen. Der Golfclub Gröbernhof bzw. das eingereichte Projekt wird als »Best-Practice-Beispiel« ausgezeichnet«.
Unter den 727 Golfanlagen im DGV Mitgliedsbereich gehört der Golfclub Gröbernhof immerhin zu den 63 Golfanlagen, welche diese Auszeichnung erhalten haben und den Titel tragen dürfen. Der Club ist stolz auf diese Auszeichnung von höchster Stelle, ist sie doch Beleg dafür, dass am Thema Umweltverträglich und Nachhaltigkeit auf der Golfanlage gearbeitet wird. Das komplexe Thema Golf und Natur wird im Gröbernhof in einer beispielhaften Zusammenarbeit von Präsidium, Vorstand, dem Aktionsteam »Golf und Natur« und dem Greenkeeping umgesetzt.