• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Anzeige, Zell am Harmersbach | 14.09.2018

Manfred Lehmann Innnenausbau investiert in die Zukunft

Neue Auszubildende starten in das Berufsleben – Erweiterung und Modernisierung der Produktionsräume

Foto:
Geschäftsführer Stefan Lehmann heißt Lena Gießler willkommen. Sie absolviert eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Foto: Hanspeter Schwendemann
von Hanspeter Schwendemann

Bei Innenausbau Manfred Lehmann ist der Blick in die Zukunft gerichtet: Zum einen werden die Produktionsräume um rund 1.000 Quadratmeter erweitert und die Technik weiter modernisiert. Zum anderen investiert das mittelständische Unternehmen mit der Ausbildung von jungen Menschen in den qualifizierten Nachwuchs. Gerade die Berufsausbildung hat bei Manfred Lehmann Innenausbau traditionell einen hohen Stellenwert.

Geschäftsführer Stefan Lehmann heißt Lena Gießler willkommen. Sie absolviert eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement.
Ausbildungsmeister Martin Gureth begleitet in den nächsten drei Jahren verantwortlich Nils Lehmann, Claudia Hug und Noah Wußler. Sie werden bei Innenausbau Manfred Lehmann das Schreinerhandwerk erlernen.

»Holz hat mich schon immer interessiert«, bestätigt Claudia Hug aus Oberharmersbach, für die am 1. September mit dem Start einer Schreinerlehre ein neuer Lebensabschnitt begonnen hat. Bei einem zweiwöchigen Praktikum hat sie die Schreinerei Lehmann kennengelernt. Jetzt freut sie sich auf eine spannende Ausbildungszeit. Auch Noah Wußler aus Ohlsbach ist schon früh in Kontakt mit dem Werkstoff Holz gekommen. Sein Opa hat zuhause eine Schreinerwerkstatt, wo er regelmäßig mithelfen konnte. »Es macht mir viel Spaß, handwerklich zu arbeiten«, erklärt Nils Lehmann aus Oberharmersbach, warum er sich für den Beruf des Schreiners entschieden hat.

Lena Gießler aus Friesenheim hat bei Innenausbau Manfred Lehmann nun eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement begonnen. Sie bringt sehr gute Englischkenntnisse mit in den Beruf, die sie in dem international tätigen Unternehmen sicherlich gut gebrauchen kann. Sie wird in den nächsten drei Jahren alle Abteilungen des Unternehmens von der Planung bis zur Produktion und Montage durchlaufen, damit sie ihre kaufmännischen Kenntnisse mit praktischem Wissen ergänzen kann.

Aktuell neun Auszubildende

Mit den vier Berufsanfängern beschäftigt Innenausbau Manfred Lehmann aktuell neun Auszubildende. Von Anfang an werden die jungen Mitarbeiter in das Team des Unternehmens integriert und damit sowohl fachlich als auch menschlich geschult. Die angehenden Schreiner erlernen das Lesen von Werkplänen, den Umgang mit den unterschiedlichsten Materialien bis zum fertigen Produkt und der Montage. »Das gibt allen unseren Mitarbeitern ein gutes Gefühl und den Stolz, etwas mit den eigenen Händen geschaffen zu haben«, betont Geschäftsführer Stefan Lehmann.

An seiner Seite leitet Ausbildungsmeister Martin Gureth die Berufsausbildung.

Die Lehre zum Schreiner dauert in der Regel drei Jahre, unter gewissen Voraussetzungen sind Verkürzungen möglich. Wichtige persönliche Eigenschaften sind handwerkliches Geschick, räumliches Denken und ein gutes Gespür für Materialien. Längst ist der Schreinerberuf auch für Mädchen interessant, die einen kreativen Handwerksberuf erlernen wollen.

Unternehmen investiert kräftig

Um sich auch in Zukunft erfolgreich am Markt behaupten zu können, investiert das Unternehmen insgesamt 2,5 Millionen Euro in die räumliche Erweiterung und in die technische Ausstattung. Bis zum Frühjahr 2019 sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein.

Herzstück der Betriebserweiterung ist im Untergeschoss eine neue, 400 Quadratmeter große Abteilung für die Oberflächenbehandlung. Die Produktion erhält ein 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum sowie eine neue Kantenanleim-Maschine. Ein großer Lastenaufzug ermöglicht bessere Arbeitswege. Der Logistikbereich erhält zwei moderne Laderampen.

Auch für die Mitarbeiter werden die Bedingungen verbessert. Mit dem Erweiterungsbau entstehen auch neue Sozialräume, getrennt für Männer und Frauen. Längst ist das Schreinerhandwerk keine reine Männersache mehr. Elf der insgesamt 48 Mitarbeiter des erfolg­reichen Unternehmens sind weiblich.

»Mit der Umstrukturierung und Erweiterung unseres Unternehmens schaffen wir Werte, die Bestand haben«, blickt Geschäftsführer Stefan Lehmann zuversichtlich und voller Tatendrang in die Zukunft. Nicht zuletzt bestätig der Erhalt von ELR-Fördermitteln, dass dieses unternehmerische Engagement positiv auf die Stadt und die Region ausstrahlen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Konzept für einen krisenfesten Milchmarkt vorgestelltFoto: Susanne Vollrath
    Konzept für einen krisenfesten Milchmarkt…
  • Unterharmersbacher Kilwi lädt zum Feiern einFoto: Archivfoto: Hans-Peter Wagner
    Unterharmersbacher Kilwi lädt zum Feiern ein
  • »Man wächst über sich hinaus«Foto: Inka Kleinke-Bialy
    »Man wächst über sich hinaus«

Schlagworte:
Manfred Lehmann Innenausbau GmbH

Veranstaltungen in Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Februar 2019
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28    
« Jan  Mrz »

Die nächsten Veranstaltungen

  • DRK Zell: Blutspende am 21.02.2019 ab 14:30 Uhr
  • TC Nordrach: Jugend-Tennis-Hallentraining am 21.02.2019 ab 18:30 Uhr
  • Auftaktveranstaltung zum Projekt »Natürlicher Dorfurlaub«(NaDU) in Nordrach am 21.02.2019 ab 19:00 Uhr
  • Tennisclub Zell 2005: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 21.02.2019 ab 19:00 Uhr
  • Freie Wähler: Nominierungsversammlung am 21.02.2019 ab 19:00 Uhr
  • TC Nordrach: Jugend-Tennis-Hallentraining am 21.02.2019 ab 19:15 Uhr
  • Kath. Frauengemeinschaft Zell a. H.: Frauenfasend am 21.02.2019 ab 20:00 Uhr
  • Kunstausstellung »Art Karlsruhe«: Kunstmesse zeigt Göhringer Skulpturen am 22.02.2019
  • Historischer Verein Biberach: Exkursion am 22.02.2019
  • Zell-Oberentersbach: Peterschüler treffen sich am Peterlistag am 22.02.2019 ab 7:30 Uhr

© 2019 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.Ok