Beim Sommerfest der Stadtkapelle gestaltete den ersten Teil des Konzerts eine Schulkapelle aus der englischen Stadt Aldrige. Den einstündigen Auftritt teilten sich zwei Formationen mit jeweils 25 Musizierenden. Während die erste Gruppe im Stil eines symphonischen Orchesters Streicher und Bläser vereinigte, präsentierte sich die zweite Gruppe als klassische Bigband.
Eingefädelt hat den musikalischen Besuch Nicholas Turner. Er ist Musiklehrer an der Gesamtschule von Aldrige, die einen Realschulzug mit einem Gymnasialzug verbindet. Turner macht schon seit 24 Jahren, im Abstand von zwei Jahren, Urlaub im
»Grünen Hof«, Zell-Unterharmersbach. Über eine Anfrage auf dem Zeller Rathaus gelangte er an die Vorstandschaft der Zeller Stadtkapelle. Dort griff man die Idee eines Gastauftritts gerne auf.
Beim Sommerfest vor dem Kulturzentrum wurden die musikalischen Gäste von Sebastian Grillich, einem der drei Vorsitzenden der Zeller Stadtkapelle, begrüßt. Er freute sich über den Beitrag der jungen Musikerinnen und Musiker, die dem Event einen internationalen Touch verliehen. Danach trat Richard Mason, der zweite Musiklehrer, ans Dirigentenpult. Er präsentierte mit dem symphonisch besetzten Orchester eine bunte Palette von gefälligen Stücken. Typisch für den stimmungsvollen Sound war der berühmte Song »Strangers in the night« von Frank Sinatra. Fehlen durfte natürlich auch nicht ein Song der Beatles, die der neueren
Musikgeschichte eine unverwechselbare Note hinzugefügt haben.
Nach einer halben Stunde bildeten die Schüler eine zweite Formation, diesmal nur mit Bläsern besetzt, unter Leitung von Nicholas Turner. Eine starke Satzgruppe bildeten jetzt die Saxophone. Im Stil einer Bigband wurde ein starker drive vorgelegt. Zwischen Titeln aus populären Musicals tauchte plötzlich die Europa-Hymne auf. Sicherlich war diese Einstreuung nicht zufällig, erinnerte sie doch an eine breite gesellschaftliche Diskussion über das derzeitige Verhältnis der Insel zum Kontinent.
Im Anschluss an das Konzert fuhren die Schüler mit ihrem Reisebus an den Titisee, um »Schwarzwald-Romantik pur« zu genießen.
Das nächste Konzert wartete auf sie bereits am Montag in Freiburg an der Musikhochschule. Am Dienstag, 3. Juli, gastieren die musikverliebten jungen Engländer nochmals in Zell. Um 19 Uhr werden sie auf dem Kanzleiplatz die Besucher des Public Viewing unterhalten; eine Stunde vor dem Anpfiff zum nächsten Spiel bei der Fußball-Weltmeisterschaft. Danach geht es wieder zurück in die Heimat. Im geistigen Gepäck werden die jungen Musikerinnen und Musiker den begeisterten Applaus mitnehmen, den ihnen ihre Auftritte hierzulande beschert haben.