Neuwahlen bestimmten die Mitgliederversammlung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Zell. Neben Heinz Engelhardt als einstimmig gewähltem Vorsitzenden wurden weitere Vorstandsposten aus gesundheits- oder todesfallbedingten Gründen neu besetzt.



Als Vorsitzende des AWO-Kreisverbandes Ortenau übernahm Monika Schmidt die Wahlleitung. »Füreinander, miteinander, das spürt man hier in der AWO Zell«, überbrachte sie zunächst ihren Dank für das besondere und breitgefächerte Engagement der hiesigen Ortsgruppe um den nach fünfeinhalb Amtsjahren scheidenden Vorsitzenden Hans-Peter Eßlinger.
»Zuhören, gemeinsam anpacken, helfen – das ist hier selbstverständlich« führte Monika Schmidt aus. Ohne diesen Einsatz sei eine Gesellschaft in Gefahr, die immer älter werde und in der sich die Schere zwischen arm und reich immer weiter öffne.
»Es ist eine ganz wichtige Arbeit, die Sie leisten«, bedankte sich auch Bürgermeister Günter Pfundstein für den durchweg ehrenamtlichen Einsatz der AWO-Mitglieder und ihres bisherigen Motors. »Vor allem bei Themen in Bezug auf Flüchtlinge waren Sie mir ein wichtiger Ansprechpartner«, wandte er sich an Hans-Peter Eßlinger.
Der wiederum freute sich über im Laufe des letzten Jahres zwölf neu hinzugekommene Mitglieder, so dass sich deren Gesamtzahl auf nun 135 beläuft. »Der Verein ist nicht am Aussterben, sondern er floriert«, konstatierte er unter dem Eindruck der zahlreichen Namen, die vorzulesen ihm anlässlich der Totenehrung zu Beginn der Veranstaltung oblegen hatte.
Sein Tätigkeitsbericht für die Zeit seit November 2015 umfasste eine Vielzahl von Veranstaltungen – neben einer langen Reihe weiterer Tätigkeiten wie beispielsweise Geburtstagsbesuche und Besuche von Senioren in Heimen.
Vor allem die Aktionen mit Kindern hob er hervor, wie die zweiwöchige Stadtranderholung in den Sommerferien, Wanderungen und Basteln im Rahmen der Kinder- und Jugendakademie Ortenau, das Frühlingsfest mit Flüchtlingskindern und der Weltkindertag an der Grundschule in Zell.
Mit der Trägerschaft des AWO-Ortsvereins konnten zudem wieder an drei Schulen Sprachförderungsmaßnahmen und Hausaufgabenhilfe von Ehrenamtlichen in fünf Fördergruppen über das HSL-Programm der Landesbank durchgeführt werden. »Diesen Ehrenamtlichen gebührt eine ganz besondere Anerkennung, dabei sind auch einige AWO-Mitglieder«, betonte Hans-Peter Eßlinger.
Erweitertes Programm
»Waren es in früheren Jahren überwiegend Aufgaben in der Senioren- und Altenhilfe, so sind heute andere wichtige Bereiche hinzugekommen«, erklärte Hans-Peter Eßlinger die Programmerweiterung des Ortsvereins, die für die ehrenamtlichen Mitglieder zusätzliches Engagement bedeutet.
Da gemäß Kassenprüfung auch ein in wirtschaftlicher Hinsicht bestens bestelltes Haus zur Übergabe anstand, erfolgte die Entlastung des bisherigen AWO-Ortsvorstands einstimmig.
Nicht weniger einhellig fiel das Votum zur Wahl des neuen Vorsitzenden aus. Schon 1990 wäre es beinahe dazu gekommen, dass er an dieser Stelle gestanden hätte, gestand Heinz Engelhardt bei seiner Vorstellung. 1989 in die AWO eingetreten und in dieser hauptberuflich tätig, war er jedoch großräumig versetzt worden – nach Grenzach-Wyhlen, wo er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2009 als hochgelobter Geschäftsführer eines Seniorenzentrums agierte.
Mit dem Ergebnis, dass der mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnete SPD-ler – der überdies 17 Jahre als Gemeinderat tätig war – andernorts in der AWO Vorstandsarbeit leistete, über viele Jahre hinweg. 2012 zog Engelhardt mit seiner Frau Marion nach Norddeutschland, im letzten Jahr dann aber zog es ihn zurück nach Zell.
»Die AWO Zell hat sich weiterentwickelt«
»Die AWO Zell hat sich im Vergleich zu vielen anderen Ortsgruppen weiterentwickelt«, stellte Heinz Engelhardt bei seinem Amtsantritt fest. Und betonte, dass er diese Aktivitäten auf jeden Fall weiter fortführen sowie – zum Beispiel bei der Senioren- und Altenhilfe – verstärken wolle.
In seinem Bestreben unterstützen werden ihn Renate Braun-Schülle als neue Schriftführerin und Martina Wetzel als neue Kassiererin. Und auch Hans-Peter Eßlinger wird sich weiterhin einsetzen: als einer der en bloc gewählten sechs Beisitzer neben Marion Engelhardt, Frieder Isenmann, Heinz Klammer, Renate Oswald, Hansjörg Trinkaus.
Kontakt: Heinz Engelhardt, Tel. 07835/6 34 59 99. Homepage: www.awo-zell.de.