Anfang Dezember fand die 100. Blutspendeaktion in Zell a. H. statt.194 Personen, darunter sieben Erstspender, sind zu dieser Aktion erschienen, um mit ihrer Blutspende Leben zu retten.
Auch zur Weihnachtszeit verbringen viele Patienten die Weihnachtsferien im Krankenhaus und sind darauf angewiesen, dass für ihre Behandlung Blutkonserven zur Verfügung stehen. Eine Blutspende kostet nichts – und ist ein wunderbares Geschenk. Bereits eine Blutspende kann ein Leben retten. Ein größeres Glück kann man anderen nicht schenken. Ganz nebenbei wird nach der Spende die Blutgruppe bestimmt und untersucht, ob die Spende auch frei von Krankheiten ist.
Die gespendeten Blutkonserven werden eingesetzt bei Krebserkrankungen und deren Nachsorge, bei der Therapie von Herz- und Magen-Darm-Erkrankungen sowie nach Unfällen, wenn verletzte Personen dringend Blut benötigen. Denn pro Tag werden in deutschen Kliniken bis zu 15.000 Blutspenden zur Behandlung der Patientinnen und Patienten benötigt. Wegen der kurzen Haltbarkeit von Blutpräparaten und drohender Engpässe ist das DRK weiterhin auf die großzügige Hilfsbereitschaft seitens der Bevölkerung angewiesen. Deshalb dankt das DRK allen Spendewilligen für ihren selbstlosen Einsatz.
Bei der Blutspendeaktion in der Ritter von Buß-Halle wurden die Mitarbeiter/innen des DRK-Blutspendedienstes sowie die fünf anwesenden Ärzte von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der DRK-Ortsvereine Zell a. H. und Nordrach unterstützt.
Zusätzlich zu den Blutspendeterminen im Juni und Dezember ist nun ein dritter Blutspendetermin für Februar organisiert. Deshalb findet der nächste Blutspendetermin in Zell a. H. bereits im Februar 2017 statt.