Sternsinger bringen den Segen in die Häuser und Wohnungen und bitten um Spenden für das Kindermissionswerk.
Im Gottesdienst am Dreikönigstag zogen die 16 Sternsinger und Sternsingerinnen gemeinsam mit ihren Begleiterinnen und Pater Irenäus in die Pfarrkirche ein, um traditionell ihre gesammelten Gaben zu überbringen.
Elf Mädchen und fünf Jungen waren wieder an drei Tagen in der Gemeinde Oberharmersbach unterwegs, um den Segen Gottes in die Häuser und Wohnungen zu bringen und gleichzeitig um eine Spende für die Not leidenden Kinder in der ganzen Welt zu bitten.
„Erhebt eure Stimme – Stern singen für Kinderrechte“
Unter diesem Leitwort stand die diesjährige Sternsingeraktion. In vielen Ländern dieser Erde werden Kinderrechte buchstäblich mit Füßen getreten. Um dem entgegen zu wirken, sorgen Partnerorganisationen beispielsweise in Kenia dafür, dass Kinder gesundes Essen bekommen, zur Schule gehen können und dass ein Arzt sich um sie kümmert, wenn sie krank sind.
In Kolumbien geht es darum, dass Kinder in geschützten Räumen genug Zeit zum Spielen haben und so vor den Gefahren der Straße geschützt werden. Für diese Projekte sammelten die Sternsinger Spenden, während sie gleichzeitig den Segen und die Botschaft des neugeborenen Kindes – Jesus Christus – in die Häuser und Wohnungen brachten.
Gegen Ende des Gottesdiens tes stellten sich noch einmal alle Sternsinger auf den Stufen zum Altar auf und sangen das Aktionslied „Wir gehen von Haus zu Haus und sammeln für Kinder in Not. Wir bringen den Segen und bitten: Christus segne dieses Haus und alle, die hier gehen ein und aus.“
Rückblick und Dank
Anschließend stellte Gertrud Huber der versammelten Gemeinde noch einmal das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion vor. Sie erwähnte, dass die Sternsinger alle Wohnungen und Häuser in unserer Gemeinde besucht haben, wo sie durchweg freundlich empfangen wurden. Auf diese Weise haben die Kinder einen sehr hohen vierstelligen Betrag an Spenden gesammelt. Die anwesenden Gottesdienstbesucher dankten den Sternsingern und den sie begleitenden Erwachsenen mit einem spontanen Applaus.
Der Dank galt nicht nur den Kindern, die bereit waren, auch in diesem Jahr wieder als Sternsinger unterwegs zu sein, sondern der ganzen Gemeinde für die großzügige Spendenbereitschaft. Ebenso den Begleitpersonen und Fahrern, sowie den Gastgebern Leni Kuber vom Hotel Bären und August Lehmann vom Bergbauernhof für die leckere Verpflegung während der Aktionstage.
Sternsinger das ganze Jahr
Am Ende des Gottesdienstes legten die Sternsinger ihre Kronen vor der Krippe ab, als Zeichen dafür, dass Jesus unser aller Herr und König ist. „Unser Auftrag ist mit diesem Gottesdienst aber noch nicht beendet. Wir wollen das ganze Jahr über Sternsinger sein und uns für ein menschenwürdiges Leben aller einsetzen,“ erläuterte die Sternsingerin Tabea Echtle diese Geste. Die zahlreich anwesenden Gottesdienstbesucher belohnten den Einsatz der Kinder und ihrer Begleiter nochmals mit einem kräftigen Applaus.
Sternsinger und Stern singerinnen waren:
Sophia Hug, Gesine Isenmann, Luis Kubasek, Adrian Lehmann, Johanna Rombach, Selina Kornmayer, Lukas Lemke, Felix Lemke, Annabell Hug, Annika Urban, Tabea Echtle, Marie Isenmann, Lea Kubasek, Hannah Lehmann, Sansa Baumann, Lorenz Fritsch.
Begleitpersonen und Fahrer waren: Monika Bleier, Ellen Baumann, Rita Schwarz, Clarissa Lehmann, Martina Lehmann, Stefan Hug, Heiko Echtle, Fridolin Laifer, Marius Baumann.
Organisationsteam: Hildegard Lehmann, Ingrid Laifer, Gertrud Huber.