Am Samstag, 30. November, durfte die Historische Bürgerwehr Oberharmersbach einem außergewöhnlichen Ereignis beiwohnen: Ehrenmitglied Erwin Bilharz und seine Frau Martha feierten ihre diamantene Hochzeit.
Das Fest begann mit einem eindrucksvollen Aufmarsch, bei dem der Spielmannszug und die Bürgerwehr das Jubelpaar von ihrem Zuhause bis zur Kirche begleiteten. Nach einem feierlichen Gottesdienst wurden zu Ehren des Paares drei Salutschüsse abgefeuert, begleitet von traditionellen Märschen, die den besonderen Anlass unterstrichen.
In einer Laudatio würdigte Vorstand Klaus Laifer das beeindruckende Lebenswerk des Paares: Vor 60 Jahren gaben sich Erwin und Martha das Eheversprechen, welches sie bis heute in einer harmonischen Partnerschaft halten. Gemeinsam meisterten sie Höhen und Tiefen und führten ein erfolgreiches Geschäft in Oberharmersbach. Darüber hinaus sind aus ihrer Ehe eine große Familie mit Kindern und Enkeln hervorgegangen.
Besondere Anerkennung galt Erwin Bilharz für seine langjährige Mitgliedschaft im Spielmannszug der Historischen Bürgerwehr. Bereits 1958 trat er im Alter von 21 Jahren dem Spielmannszug bei und prägte diesen über Jahrzehnte mit seinem Engagement als großer Trommler. Doch nicht nur bei Proben und Auftritten war Erwin zur Stelle. Auch mit seinem handwerklichen Geschick leistete er bei der Organisation von Festen wie der Kilwi einen maßgeblichen Beitrag.
Nach über 40 Jahren aktiver Dienstzeit wurde Erwin im Jahr 2008 die Ehrenmitgliedschaft verliehen – ein Zeichen der Wertschätzung für sein unermüdliches Engagement.
Am Samstag war es für die Bürgerwehr selbstverständlich, das Jubelpaar an ihrem Ehrentag mit einem festlichen Ständchen zu begleiten. Im Rahmen der Feierlichkeiten überreichte die Bürgerwehr einen Blumenstrauß sowie einen Geschenkgutschein als Dankeschön für alles, was Erwin und Martha für den Verein geleistet haben.
Die Bürgerwehr wünschte dem Jubelpaar abschließend alles erdenklich Gute für die Zukunft – vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und noch viele glückliche Jahre im Kreise ihrer Familie.