Es zählt zwar nicht zu seinen originären Aufgaben, Grenzsteine zu restaurieren, doch wenn Naturschutzwart Josef Lehmann im Frühjahr unterwegs ist, um die mehr als 350 Nistkästen im Gemeindewald zu reinigen, kann es vorkommen, dass er zu Meißel und Hammer greift, um die abgeplatzte Jahreszahl auf dem Grenzstein bei der Kreuzsattelhütte zu ergänzen.
In rund 90 Arbeitsstunden wurden die Nistkästen, die zu über 95 Prozent von Meisen und Kleibern belegt waren, gereinigt. Helferinnen und Helfer des Vereins haben ihn bei dieser zeitaufwändigen Tätigkeit unterstützt, berichtete Josef Lehmann in der Mitgliederversammlung des Schwarzwaldvereins.
Zu Beginn der Versammlung gedachten die Anwesenden der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. In seinem Tätigkeitsbericht wies Vorstand Stefan Kienzle auf die während des vergangenen Jahres notwendig geworden Arbeiten am Wanderheim auf dem Brandenkopf hin. So mussten beispielsweise fünf durch einen Frostschaden beschädigte Heizkörper ersetzt werden, im Keller des Wanderheimes wurde ein Büroraum für den Verein eingerichtet, und die Folie des Löschwasserteiches wurde ausgetauscht, da diese undicht geworden war.
Schriftführerin Gertrud Huber gab einen kurzen Überblick über die wenigen, im vergangenen Jahr stattgefundenen Vorstandsitzungen. Pandemiebedingt gab es auch wenig Wanderungen, lediglich vier Touren mit insgesamt 43 Teilnehmer*innen.
Ähnlich sah es bei den Senioren aus, die insgesamt fünf Mal unterwegs waren, jeweils mit 20 bis 25 Teilnehmer*innen, berichtete Seniorenwart Hubert Rauber.
Kassierer Karl-Josef Schwarz berichtete der Versammlung von einer positiven Entwicklung der Vereinskasse. Die Kassenprüfer hatten keinen Grund zur Beanstandung und beantragten die Entlastung des Kassierers und der gesamten Vorstandschaft, welche die Versammlung einstimmig gewährte.
Ehrungen
Vorstand Kienzle und Kassier Schwarz ehrten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche langjährige Vereinsmitglieder. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde des Hauptvereins nebst Anstecknadel und einem Weinpräsent des Heimatvereins.
25 Jahre: Erwin Hug, Marianne Hug, Hans-Joachim Vogel, Frauke Vogel
40 Jahre: Rolf Albrecht, Wilfried Haubold, Rudolf Huber, Herbert Schneider, Karl-Josef Schwarz, Adolf Rabe, Alfred Schmieder
50 Jahre: Willi Hug, Franz Kubasek

Der älteste Grenzstein der Gemarkung Oberharmersbach stammt aus dem Jahr 1560. Man findet ihn bei der Kreuzsattelhütte.
Josef Breig