Weiter weit oben auf der Agenda steht es in Oberharmersbach, den Tourismus weiterzuentwickeln. In der Reichstalhalle fand dazu ein Workshop statt, zu dem touristische Betriebe und für den Tourismus relevante Bürgerinnen und Bürger eingeladen waren, um das Entwicklungskonzept »Oberharmersbach 2025« weiter zubringen.
Seit 2019 wird in Oberharmersbach die »Touristische Entwicklungskonzeption Oberharmersbach 2025« zusammen mit der FUTOUR Südwest Umwelt-, Tourismus- und Regionalberatung, den touristischen Betrieben und der Gemeinde Oberharmersbach bearbeitet und nach und nach umgesetzt. Der Präsenztermin war bereits der vierte Termin zur Weiterentwicklung des Tourismuskonzepts. Aufgrund einer längeren Unterbrechung durch Corona gab es zunächst einen Rückblick auf bereits stattgefundene Termine und die Frage, wozu ein Tourismuskonzept grundsätzlich beitragen kann. Die Teilnehmenden wurden besonders bei der Analyse der Stärken und Schwächen Oberharmersbachs miteinbezogen, die teilweise kontrovers diskutiert wurden. Einig waren sich die Teilnehmenden über die Kernthemen Natur, Wandern und Brauchtum. Gezeigt hat sich außerdem, dass sich Oberharmersbach mit dem Thema Vespern profilieren kann, denn dabei werden Megatrends wie Regionalität, Authentizität, Nachhaltigkeit und Ernährung integriert. Europaweit gebe es kein zweites Vesperdorf, so Dr. Peter Zimmer von FUTOUR, weshalb dieses Thema als Alleinstellungsmerkmal ein besonderes Potenzial habe.
Vespern verbindet
Zum Slogan»Oberharmersbach – das Vesperdorf« fand eine umfangreiche Ideensammlung statt, die im Rahmen eines Arbeitskreises weiterbearbeitet werden soll. Wichtig sei es, das Thema Vespern auch in die Bevölkerung zu tragen, um gemeinsam als ganzes Dorf mehr zu erreichen und ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl zu schaffen, so das Fazit von Bürgermeister Richard Weith. Einige Veranstaltungen zum Thema Vespern sind bereits in Planung: Im Juli und August dieses Jahres sind vier Vesper-Abende geplant, zu denen die Bevölkerung und Gäste eingeladen sind und ab dem 19. September 2022 sind die vierwöchigen Vesper-Wochen in Planung, bei denen es verschiedene Veranstaltungen geben wird.
Mitmachen!
Interessenten für die Mitarbeit im Arbeitskreis zum Vesperdorf Oberharmersbach dürfen sich bei der Tourist- Information Oberharmersbach (Dorf 60, 77784 Oberharmersbach, Telefon 07837/ 277, tourist-info@oberharmersbach.net) melden.