Endlich, nach zweimaligen Verschieben wegen der Corona-Pandemie, konnte nun die Mitgliederfahrt – die eigentlich schon für 2020 geplant war – stattfinden. Ziel der Fahrt war das Berchtesgadener Land. Vom 8. bis 10. April machten die Milchbauern- Familien aus der Ortenau und Umgebung Halt in Berchtesgaden.
Pünktlich um 4 Uhr am 8. April starteten die über 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim Busunternehmen Schnurr in Zell a. H. Nach ca. 3,5 Stunden war der erste Halt angesagt. Beim Rasthof Günzburg wurde erst einmal das große Frühstück ausgepackt, das die Organisatoren für die Teilnehmer vorbereitet hatten. Danach war man um 9 Uhr angemeldet bei der Firma Deutz-Fahr in Lauingen zur Betriebsführung durch Europas modernstes Traktorenwerk. Selbst die Damen waren im Anschluss begeistert von der Größe des Werkes und der Perfektion wie ein Traktor »geboren« wird. Nach der Führung waren die Teilnehmer noch zum gemeinsamen Mittagessen in einer benachbarten Gaststätte eingeladen.
Beeindruckt von der Geschichte und Technik des Salzbergwerks
Im Anschluss fuhr man weiter zum eigentlichen Ziel: Berchtesgaden. Den ersten Abend verbrachte man in froher Runde gemeinsam im Alpensporthotel »Seimler« bei der Familie Brandner. Am Samstagvormittag besichtigte man das Salzbergwerk Berchtesgaden. Tief beeindruckt waren die Teilnehmer von der Geschichte des Bergwerkes und der Technik, wie das Salz im Berg abgebaut wird.
Das Mittagessen war bestellt im Wirtshaus des Klosters St. Bartholomä. Um dorthin zu gelangen war eine Schifffahrt auf dem berühmten Königsee notwendig. Voller Begeisterung des Kapitäns wurde uns die Geschichte des Königsees erklärt. Mitten auf dem See hielt das Schiff an. Der Kapitän nahm seine Trompete und lies ein Lied erklingen, welches durch das Echo aufgrund der steilen Felsenwände hervorragend widerhallen konnte. Die Bootsfahrer waren begeistert.
Nachmittags besuchte man noch den größten Milchviehbetreib in der Region Berchtesgaden. Der Betrieb Stefan Gruber befindet sich auf fast 900 Meter, hält derzeit 83 Milchkühe plus Nachzucht. Erstaunt nahm man zur Kenntnis, dass auf so viel Höhenmetern fünf bis sechs Grasschnitte möglich sind.
Treffen mit BDM- Freunden aus der Region
Abends traf man sich mit BDM-Freunden aus der Region erneut im Hotel. Mit Livemusik wurde bis in die frühen Morgenstunden miteinander gefeiert und getanzt. Man merkte den Teilnehmern an, dass nach fast zwei Jahren sehr viel Redezeit und Unterhaltung miteinander notwendig waren.
Am Sonntag hieß es schon wieder Abschied nehmen aus der herrlichen Region. Aber nun schlug das Herz der Fußballfans, besonders natürlich die des FC Bayern. Um 12 Uhr waren wir pünktlich für eine große Führung in Europas modernstem Fußballstadion der Allianz-Arena in München angekommen.
Eindrucksvoll wurde die Reisegruppe durch die Arena geführt, wo tags zuvor noch ein Bundesligaspiel war und nun gleich alles umgebaut werden musste für das Champions-League-Spiel gegen Villarreal aus Spanien. Das Ergebnis war ja dann nicht so passend für die Bayern-Fans. Dennoch waren es bleibende Eindrücke, hinter die Kulissen zu schauen bei diesem großen Fußballverein.
Danach fuhr man gemeinsam zum Bauermarkt nach Dasing. Dort hatte man zum Abschluss der Fahrt noch ein gemeinsames Mittagessen bestellt. Anschließend machte sich die Gruppe auf zur Rückfahrt in den Schwarzwald.
Insgesamt erlebte man nach langer Pause wieder drei schöne und erlebnisreiche Tage unter den Milchbauernfamilien miteinander. Nicht wenige haben sich direkt schon für die nächste Mitgliederfahrt nächstes Jahr angemeldet. Wohin die Reise geht bleibt vorerst noch eine Überraschung.