Die Freiwillige Feuerwehr vervollständigt ihre Ausrüstung mit einem Notstromaggregat. Möglich wird dies mit einer Spende des Badischen Gemeindeversicherungsverbandes (BGV), die jetzt der Oberharmersbacher Feuerwehr im neuen Gerätehaus überreicht wurde.
Alljährlich schüttet der BGV eine nicht unerhebliche Summe aus, die satzungsgemäß als Rückerstattung festgelegt ist. In den Genuss dieser Spenden kommen Vereine und Organisationen wie beispielsweise Feuerwehren, die sich um Schadensverhütung oder Rettung von Menschenleben kümmern.
Mitunter umfassen diese Spenden auch wichtige Ausrüstungsgegenstände. In aller Regel sind es aber größere Geldbeträge, die von den betreffenden Organisationen über die Gemeinde beantragt werden. Roland Fahrner, Vorstand Badische Rechtsschutzversicherung und Heiko Ziegler, Direktionsbevollmächtigter, haben jetzt der Freiwilligen Feuerwehr Oberharmersbach eine Spende in Höhe von 10.000 Euro überreicht.
»Wir werden damit unser dringend benötigtes Notstromaggregat anschaffen können«, freute sich Kommandant Dietmar Lehmann bei der Übergabe. Damit erfahre die Ausrüstung im neuen Gerätehaus eine sinnvolle Ergänzung. »Das Gerät ist sicherlich immer einsatzbereit, wird aber hoffentlich nie im Ernstfall gebraucht«, beschrieb Roland Fahrner den wichtigen Beitrag und Einsatz der Feuerwehren bei der Begrenzung von Schadensfällen.
»Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit«, lobte Bürgermeister Richard Weith die Berücksichtigung der Oberharmersbacher Wehr. Die Zeitspanne zwischen Antragstellung und Auswahl sei aufgrund der zahlreichen Wünsche verständlich. Umso so größer sei die Motivation bei der Wehr, sich ihrer Aufgabe zu widmen.