Am 20. September 2020 wurde der erste Naturpark-AugenBlick im Harmersbachtal – der zwanzigste seiner Art im Naturpark – auf dem Hermersberg in Oberharmersbach eingeweiht.
Er ist Teil der angeschlossenen AugenBlick-Runde, die an der Tourist-Information beginnt und dann auf dem Reichstalpfad in Richtung Gasthaus »Zur Linde« führt. Kurz vor dem Gästehaus beginnt der steile Aufstieg in den ruhigen Wald. Auf schönen Forstwegen läuft man durch verschiedene Seitentäler des Harmersbachs und wird immer wieder mit weiten Ausblicken belohnt.
Zu einer Rast laden vor allem ein neues Vesperhisli, die Schlösslebank »Verliebt in Oberharmersbach« und natürlich der AugenBlick auf dem Hermersberg ein. Er besteht aus Sitzbank, Tischchen und beschrifteter Panoramatafel und wurde in Anlehnung an das Naturpark-Logo gestaltet. Ganz besonders gemütlich machen können es sich Wanderer auf einer kleinen Baumstamm-Bank, die vom Bauhof-Team liebevoll hergestellt wurde und an ihre »große Schwester« auf dem »Harmersbacher Vesperweg« erinnert.
Anschließend ist eine Einkehr in »Hasegallis Besenwirtschaft« möglich, die noch bis einschließlich Sonntag, 11. Oktober 2020, geöffnet hat. Die AugenBlick-Runde führt dann teils auf schmalen Pfaden bergab zum Aussichts-Pavillon Katzenstein, der einen wunderschönen Blick über Oberharmersbach bietet. Über den Franziskusweg gelangt man zurück in den Ortskern, wo zahlreiche Gasthäuser zur Schlusseinkehr einladen.
Oberharmersbach in vollen Zügen genießen
Ein neuer Imagefilm zeigt auf, wie man die mit Abstand schönsten Tage im Jahr in Oberharmersbach in vollen Zügen genießen kann.
Kurz nach der Eröffnung der AugenBlick-Runde ging auch der neue Imagefilm der Gemeinde online. Er bewirbt das Thema »Schwarzwald Dorfurlaub« in der kleinen Idylle am Fuße des Brandenkopfs und stellt die Vorteile heraus, die ein Urlaub im beschaulichen Oberharmersbach – vor allem auch in Zeiten von Corona – mit sich bringt.
Zu sehen sind drei Familien, die bei Direktvermarktern für ihre Ausflüge einkaufen oder den Rucksack »Oberharmersbach picknickt« bei einer Gastronomin abholen. Sie besuchen den Natur-Erlebnispfad, gehen spazieren oder wandern, fühlen sich auf einem Bauernhof wie zu Hause und genießen am Abend den »Harmersbacher Heimatsommer«, der aufgrund von Corona in 2020 kurzerhand umkonzipiert wurde. Seither werden von einem Aussichtspavillon an der Katzenhalde Konzerte ins Tal geschickt, die im Ortskern zu hören sind und Gäste wie Einheimische dazu animieren, diese auf dem Balkon, in der Natur oder in einer Gartenwirtschaft zu genießen.
»Die Termine für unsere Pavillon-Konzerte 2021 wurden bereits festgelegt«, meint Jill Löffler, Leiterin der Tourist-Information. »Am 7. und 21. Juli sowie 4. und 18. August 2021« werden sie wieder stattfinden. Sie sind »vor Corona sicher« und sollten bereits jetzt zu Buchungen im kommenden Jahr animieren«, so Löffler. Der Film wurde vor einer Woche auf YouTube hochgeladen und bislang 910 Mal aufgerufen.
Termin-Box Apfel-Genuss Wanderung »Zum Kreuz« im Zuwälder Tal
Am Samstag, 17. Oktober 2020, um 14 Uhr nimmt Schwarzwald-Guide und Natur- und Landschaftsführerin Cornelia Schoch-Koegel Genießer mit auf eine geführte »Apfel-Genuss-Wanderung«.
Die Tour ist ca. 7 Kilometer lang, mittelschwer und auf 20 Personen begrenzt. Kosten: 32,- Euro pro Person (ab 12 Jahren) inkl. Führung und kleinem Rucksackvesper inkl. frischer Apfelschorle.
Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 15. Oktober 2020, in der Tourist-Info.
Es gelten die derzeitigen Corona-Bestimmungen.