Der Gesangverein »Frohsinn« gratulierte seinem Ehrendirigenten Arthur Berger mit einem Ständchen. Mit Stock, aber festen Schrittes folgte er der Einladung ins Probelokal, wo die Sängerinnen und Sänger gratulierten. Vorsitzender Raphael Hildebrandt würdigte die langjährigen Verdienste des Jubilars um den Chorgesang in Oberharmersbach.
Fast ein Dreivierteljahrhundert widmete sich Arthur Berger dem Chorgesang. 1946 meldete er sich als 16-jähriger Bursche bei dem Verein an und damit begann eine nachhaltige Zusammenarbeit. Als 1974 ein Dirigent gesucht wurde, übernahm er diese Aufgabe und führte mit
seiner Arbeit den damaligen »Männergesangverein Frohsinn« zum Leistungschor im Badischen Sängerbund. Ein besonderes Ereignis stand im Jahre 1985 an. Bei der Jubiläumsfeier anlässlich der Gründung des Vereins vor 100 Jahren wurde dem »Frohsinn« die Zelter-Plakette verliehen. Als Zeichen der Würdigung dieser Verdienste, wurde Arthur Berger zum Ehrenchorleiter ernannt und erhielt auch von Verbandsebene zahlreiche Ehrungen. Es war sein Zeichen der Verantwortung, als er nochmals in einer schwierigen Zeit 2005 den Chor dirigierte. Erst im vergangenen Jahr nahm er Abschied von seiner aktiven Sängerlaufbahn. Das Geburtstagskind lud den »Frohsinn« zu einem Vesper im Probelokal ein.
Arthur Berger, Jahrgang 1930, wuchs in Oberharmersbach mit sechs Geschwistern auf. Beruflich führte ihn die Ausbildung nach der Schule in die Firma Prototyp, wechselte dann zur damaligen Firma Holzer und war von 1966 bis zu seinem Ruhestand in der Firma Benz in Haslach.
Seine Frau Edith heiratete er 1952. Gemeinsam mit der Tochter Marita feierte das Ehepaar Berger am 5. Juli 2017 nach 65 Jahren gemeinsamem Lebensweg das seltene Fest der Eisernen Hochzeit.
Neben dem Chorgesang war Arthur Berger das Musizieren wichtig. In verschiedenen Tanzkapellen spielte er das Akkordeon, begleitete unter anderem in den Anfangsjahren die Oberharmersbacher Volkstanzgruppe, und spielte bei verschiedenen Anlässen, unter anderem beim Altenwerk und dem VdK.
Arthur Berger engagierte sich für Oberharmersbach auch im Gemeinderat. Von 1962 bis 1975 gehörte er dem Gremium an, davon vier Jahre als Bürgermeisterstellvertreter. Für seine vielfältigen ehrenamtlichen Einsätze wurde Arthur 1994 mit der Landesehrennadel ausgezeichnet.
Zum Geburtstag gaben sich zahlreiche Gratulanten die Klinke in die Hand.
Vertreter der Senioren, des VdK, des Volksliedersingkreises, des Schwarzwaldvereins, des Historischen Vereins und des Cego-Clubs sowie der Pfarrgemeinde und der politischen Gemeinde mit Bürgermeister Richard Weith und Bürgermeister a. D. Otmar Ritter.