Magdalena Laifer überzeugte einmal mehr beim einem musikalischen Wettbewerb die Jury. Der 1. Preis für ihr Spiel auf der Harfe empfahl sie für den kommenden Landeswettbewerb in Tuttlingen.
»Jugend musiziert« ist das renommierteste Musikförderprojekt Deutschlands. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben sich seit der Gründung im Jahre 1964 beteiligt. Für die meisten ist es eine »Orientierung«, welche Leistung sie musikalisch zu leisten imstande sind, für nicht wenige war es der erste Schritt für eine erfolgreiche Musikerkarriere.
Auch dieses Jahr stellte sich die 15-jährige Oberharmersbacherin Magdalena Laifer mit ihrer Harfe dem Wettbewerb, in diesem Jahr als Solistin. Da sich mit ihr nur zwei weitere Harfenistinnen aus dem Ortenaukreis für den Wettbewerb gemeldet hatten, mussten sie sich statt in Lahr in Rastatt der Jury stellen.
Magdalena Laifer war von ihrer Lehrerin Marion Navarro (Musikschule Lahr) auf den Wettbewerb bestens vorbereitet. Ihr Auftritt mit den drei Stücken »Ecole Melodique N.1« (Felix Godefroid), »Pavane et Bransles« (Marcel Grandjany) und »Sonatina Nr.6 (Francois Joseph Nadermann) dauerte etwas länger als eine Viertelstunde. Die Jury würdigte diesen Auftritt mit 23 Punkten und reichte die junge Musikerin weiter zum Landeswettbewerb in Tuttlingen (25. bis 29. März 2020).
Sehr gut für Oberharmersbach
Weitere Nachwuchsmusiker aus Oberharmersbach traten in Lahr erfolgreich an. Silja Lehmann erreichte in der Kategorie Gesang 17 Punkte und einen 2. Preis. 1. Preise brachten folgende Nachwuchsmusiker mit nach Hause: Sophia Stange (Klarinette, 24 Pkt.). Luca Gießler (Saxophon, 21 Pkt.), Magdalena Laifer (Harfe, 23 Pkt.), Luis Fritsch (DrumSet Pop, 22 Pkt.), Philip Armbruster (DrumSet Pop, 24 Pkt.). Die Schülerinnen und Schüler werden an der Musikschule Peters bzw. an der Musikschule Offenburg-Ortenau unterrichtet.