Schon im Frühling, wenn die Obstbäume in Oberharmersbach zu blühen beginnen und man diese Pracht und den dazugehörigen Duft genießen darf, lässt sich erahnen, dass man sich hier in einem kleinen Garten Eden befindet. Apfel, Birne, Zwetschge – hier gedeihen viele verschiedene Obstsorten. Bauernhöfe betreiben Obstbau und vielerorts findet man private Gärten, in denen so mancher Obstbaum gedeiht. Natürlich werden die Früchte – neben dem sofortigen Verzehr – auch dazu genutzt, irgendwann als Schnäpschen oder Likör zu einem deftigen Schwarzwälder Vesper gereicht zu werden oder als Apfelküchle & Co. auf einem Teller zu landen.
Während der vierten Apfel-Most-Wochen in Oberharmersbach vom 23. September bis 20. Oktober werden diese Vorzüge zelebriert. Verschiedene Gastronomiebetriebe sind mit ihren Apfel-Most-Spezialitäten auf einer speziellen Speisekarte vertreten, in den Bäckereien gibt es Apfel-Backwaren und Apfel-Brot frisch aus dem Ofen und das Veranstaltungsprogramm hält Angebote für Groß und Klein, Romantiker, Abenteuerlustige und Genießer parat.
Genuss erleben
Auftakt der Themenwochen ist die Veranstaltung »Apfel in Flammen« am 27. September. Ein Spaziergang führt vom Rathaus auf den Billersberg. Dort werden – unter Apfelbäumen – der Sonnenuntergang und Äpfel in Flammen genossen, während Michaela Neuberger bei Kerzenschein den Apfel erzählerisch von verschiedenen Seiten beleuchtet.
Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Rathaus Oberharmersbach. Kosten: 25 Euro pro Person inklusive Speis und Trank (Kinder 6-11 Jahre: 6 Euro). Anmeldung bis spätestens Dienstag, 24. September 2019, in der Tourist-Info.
Spaziergang zur Baumstamm-Bank
Schwarzwald-Guide Xaver Weber nimmt Genießer am 5. Oktober mit auf einen geführten Spaziergang zur langen Baumstamm-Bank auf dem »Harmersbacher Vesperweg«. Treffpunkt: 11.30 Uhr, Donissi Hofladen, Hub 5 (bitte bei der Tourist-Information Oberharmersbach parken und dann zum Donissi laufen – Beschilderung Premiumweg folgen – man ist etwa 20 Minuten unterwegs). Kosten: 8 Euro pro Person (ab 12 Jahren) inkl. Getränke an der Bank. Anmeldung bis spätestens Freitag, 4. Oktober, in der Tourist-Info.
Info: Zuvor besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Kulinarische Landpartie 2019« beim Donissi Hofladen (Hub 5) zu frühstücken. Frühstück beim Donissi (bei Gruppen wird um Voranmeldung gebeten) am 3. und 5. Oktober von 9 bis 11.30 Uhr; Vesper beim Donissi (bei Gruppen wird um Voranmeldung gebeten) am 3. und 5. Oktober von 11.30 bis 18 Uhr.
Erlebnisnachmittag für Kinder
Am 8. Oktober sind alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren zum Erlebnisnachmittag »Die Streuobstwiese lebt« mit Ellen Vetter vom Förderverein Ortenauer Streuobst Anbau eingeladen. Treffpunkt: 16 Uhr, bei schönem Wetter auf der Streuobstwiese (genauer Ort wird noch bekannt gegeben), bei schlechtem Wetter im Lesesaal der Reichstalhalle. Dauer: etwa zwei Stunden, Kosten: 4 Euro pro Kind inkl. Getränke. Kinder unter 6 Jahren dürfen gerne auch dabei sein (kostenfrei), bringen aber bitte einen Erwachsenen mit. Anmeldung bis spätestens Montag, 7. Oktober, in der Tourist-Info.
»Apfeltastische« Spiele in der Linde
Am 15. Oktober findet ab 14.30 bis ca. 18.30 Uhr ein »Apfeltastischer Spielenachmittag« im Gasthaus Linde statt. Klein & Groß, Alt & Jung können viele verschiedene Spiele wie zum Beispiel »Äpfelchen«, »Obstgarten«, »Skip-Bo«, »Elfer raus!« oder »UNO« ausprobieren und spielen und gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen. Die Veranstaltung wird von Landfrau Elke Furtwengler organisiert und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch für das leibliche Wohl wird gut gesorgt sein, denn man kann aus der umfangreichen Apfelspeisekarte der »Linde« auswählen. Außerdem wird Wirtin Martina Lang verschiedene Apfelkuchen vorbereiten. Die Speisen und Getränke werden vor Ort bezahlt.
Finale auf der Gallenkilwi
Abgerundet und beendet werden die Apfel-Most-Wochen mit einer Apfelsorten-Ausstellung des Fördervereins Ortenauer Streuobst Anbau auf dem Gallenkilwi-Markt am 20. Oktober. Der Stand wird voraussichtlich auf dem Rathausplatz in Richtung Gartenweg zu finden sein.
»Bücherwurm trifft Wurm im Apfel«
Kleine Bücherwürmer können an den beiden Sonntagen, 29. September und 13. Oktober, um 10.30 Uhr in der Pfarrbücherei (Dorf 44, 1. Stock) Apfelgeschichten & Apfelmärchen lauschen und sich in der Bücherei umsehen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Schau-Mosterei
Am Freitag, 27. September, um 10 Uhr und am Freitag, 4. Oktober, um 15 Uhr findet das Schau-Mosten mit Heinz Haubold an seiner Packpresse statt. Der Innenhof-Bereich der Talstraße 60 verwandelt sich in eine Mosterei und Klein und Groß sind dazu eingeladen, zuzuschauen und zu probieren. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Um eine kleine Spende wird gebeten. Auch bei Familie Schwendemann auf dem Lunzenhof im Hagenbach 6 werden Äpfel zu Saft verarbeitet. Hier wird mit der modernen Bandpresse gearbeitet. Beim offenen Trotten kann ihnen an den vier Samstagen der Apfel-Most-Wochen (28. September, 5. Oktober, 12. Oktober und 19. Oktober) zwischen 9 und 13 Uhr über die Schulter geschaut werden. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Teilnehmer:
Frisch aufgetischt werden Apfel-Most-Spezialitäten in diesen Betrieben:
Gartenwirtschaft des »Adventure Mini.Golf.Park«, Hotel Freihof, Hasegallis Besenwirtschaft, Schwarzwälder Hof, Gasthaus Linde, Gasthaus Posthörnle, Zuwälder Stüble.
Apfel-Brot und Apfel-Backwaren frisch aus dem Ofen erhält man bei der Holzofenbäckerei Lehmann und bei der Bäckerei Nock.
Informationen und Anmeldung
Tourist-Information Oberharmersbach, Dorf 60, Telefon 07837/277; tourist-info@oberharmersbach.net, www.oberharmersbach.de.