»Tourismus gemeinsam gestalten« ist das erklärte Ziel von Bürgermeister Richard Weith, das seinen Vortrag zur Neuausrichtung des »Tourismus e.V. Oberharmersbach« während der Jahresversammlung im Gasthaus »Posthörnle« bestimmte. Eine erweiterte Vorstandschaft und die vollständige organisatorische und finanzielle Trennung dieses Vereins von der Tourist-Information als Betrieb der Gemeinde sollen neue Akzente setzen und die Arbeit künftig effizienter gestalten.
»Wir wollen den Tourismus in Oberharmersbach gemeinsam mit allen touristischen Leistungsträgern und sachkundigen Akteuren nach vorne bringen«, begründete Bürgermeister Richard Weith die Neuausrichtung des Vereins. »Deshalb war es mir wichtig, den Vorstand zu erweitern«, so der Bürgermeister, der in den letzten Wochen einige Gespräche hierzu führte. Verschiedene Bereiche in der künftigen Vorstandschaft sollen Aufgaben und Zuständigkeiten verteilen, Ideen bündeln und die Umsetzung vereinfachen. Dabei setzt der Verein auf bewährte Kräfte und Vorstandsmitglieder mit neuen Ideen. Kommender Schwerpunkt wird die Erstellung eines Tourismus-Konzepts mit einem externen Dienstleister sein. In diesem Konzept, so Weith, sollen sich alle wieder finden, die den Tourismus in Oberharmersbach tragen und sich dieser Verantwortung bewusst seien.
»Trotz der formalen Trennung von Verein und Gemeindebetrieb wird die Zusammenarbeit besser als bisher«, prognostizierte der Bürgermeister. Beispielsweise würden Vorstand und Gemeinde die jährliche Budgetplanung in Zukunft gemeinsam vorbereiten. Beim zunehmend wichtigeren Thema »Soziale Medien« werde es eine stärkere Einbeziehung von versierten Mitgliedern geben.
»Der Tourismus spielt in Oberharmersbach eine bedeutende Rolle«, begründete der Bürgermeister seine Kandidatur für den Vereinsvorsitz. Dadurch könne eine wichtige Schnittstelle zwischen Gemeinde und Verein geschaffen werden, die auch mehr Effizienz verspreche. Ihm wurde als einzigem Bewerber für diesen Posten einstimmig das Vertrauen ausgesprochen.
Unter der Wahlleitung von Dominika Hättig waren auch die anderen Posten ohne Gegenkandidaten rasch besetzt. Als Stellvertreter des Vorsitzenden fungiert Felix Huber, der seine einschlägigen Erfahrungen im Bereich »Events und Veranstaltungen« einbringen kann. Jill Löffler, Leiterin der Tourist-Information, ist als Schriftführerin auch Kontaktperson zwischen Tourismusbetrieb, Gemeinde und Verein und Irmgard Lehmann gehört als Kassiererin ebenfalls zur engeren Vorstandschaft.
Im Beirat wird Richard Weith als Vertreter der Gemeinde eine Doppelrolle einnehmen. Die Gastronomie vertritt Daniela Nikolovski und Martina Lang steht für die Landwirte. Für die Zimmervermieter und Beherbergungsbetriebe sprechen Elke Furtwengler, Michael Pfundstein, Reinhard Kempf, Claudia Schmieder-Lehmann, Karin Schäck und Cornelia Jäger. Den Bereich Handel repräsentieren Sonja Wurth, Evelyn Huber, Tanja Kasper und Sonja Himmelsbach.
Ohne Probleme verlief die finanzielle Trennung von der Tourist-Information. Damit war dem Verein ein kleines Startkapital beschieden. Wie bisher, wird die Gemeinde in finanzieller Hinsicht die Hauptlast tragen.
Ideen wurden auch gleich vorgestellt. Felix Huber will mit dem Verein nicht nur an vier Abenden den »Oberharmersbacher Heimatsommer« mit einem optimierten Programm und Speisenangebot beleben. Es werde auch die Kooperation mit anderen Organisationen gesucht, wie beispielsweise das Frühlingsfest des Wirtschaftskreises Oberharmersbach mit der Erstellung des Maibaums. »Ideen und Anregungen sind jederzeit willkommen«, motivierte der zweite Mann im Verein seine Vorstandskolleginnen und -kollegen sowie alle Mitglieder.
»Ein guter Anfang ist gemacht«, gab sich Richard Weith ob der großen Bereitschaft zu Mitarbeit in der Vorstandschaft zuversichtlich, um für den Luftkurort Oberharmersbach das Beste für die Gäste auf die Beine zu stellen.