Bei strahlendem Sonnenschein wurden am Sonntag 25 Mädchen und Jungen unter den feierlichen Klängen der Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach zu ihrer Erstkommunion in die Pfarrkirche geleitet. Das Hauptportal der Kirche war mit grünen Säulen geschmückt, an denen auf weißen Schleifen die Namen der Kinder standen.
Schon im Vorfeld hatten sich die Kinder durch Gruppenstunden und verschiedene Aktionen auf diesen Tag vorbereitet. Sie waren es auch, welche die Lieder für den Gottesdienst auswählten, Begrüßung und Gebete schrieben und gemeinsam mit Gemeindereferentin Judith Müller das Evangelienspiel erarbeiteten. Durch die erprobte und gelungene Inklusionsarbeit der Brandenkopf-Schule Oberharmersbach und die finanzielle Unterstützung durch den Inklusionsfond der Erzdiözese Freiburg waren zwei Kinder mit Downsyndrom in der gesamten Kommunionvorbereitung bestens integriert. Sie berührten zusammen mit ihren Klassenkameraden und Klassenkameradinnen die Gottesdienstbesucher mit ihrem eindrücklichen Spiel des Evangeliums vom blinden Bartimäus.
Die Schola, unter Leitung von Hannelore Liebke, verstärkt durch Mitglieder des Kirchenchores Oberharmersbach, Anja Weith, den Gitarristinnen Petra Lehmann und Ulrike Pfundstein, den Flötistinnen Sandra und Alisa Jilg, sowie Judith Wernet an der Orgel, übernahm mit viel Begeisterung die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes.
In der Dankandacht am Nachmittag stellten außerdem einige Kommunionkinder und deren Geschwister auf verschiedenen Instrumenten ihr Können unter Beweis und bereicherten das gemeinsame Beten und Singen. Wie ein roter Faden zog sich das Motto: »Hand in Hand mit Jesus auf dem Weg!« durch die Gottesdienste und wurde von Pfarrer Gerner im Gespräch mit den Kommunionkindern von verschiedenen Seiten beleuchtet.
Die Gottesdienste unter vielseitiger Beteiligung der Kinder fanden bei Familien und Gästen großen Anklang und das rhythmische Mottolied »Hand in Hand«, voll Freude von den Kommunionkindern gesungen und mit passenden Bewegungen vorgetragen, motivierte zum Mitsingen. Es fasste die zentrale Botschaft des Festes zusammen: »Du bist an meinem Tisch willkommen. Ganz gleich, in welcher Verfassung du gerade bist. Ich bin da für dich. Ich teile mit dir meine Liebe und lasse dich nicht im Stich. Niemals!«
Die Kommunionkinder
Allgaier Nathalie, Beck Tim, Becker Jessica, Benz Noah, Bleier Marina, Gieringer Amelie, Herrmann Matti, Horvát Kimberly, Kasper Marie, Lehmann Adrian, Lehmann Bennett, Lehmann Malte, Lehmann Niclas, Munz Silas, Oberle Jule, Reischmann Jakob, Roth Anabelle, Sander Gilles, Schmieder Luca, Schwarz Josefine, Schwarz Leon, Spitzmüller Kilian, Uhl Lukas, Werner Lara, Zimmermann Lara.
Die Tischmütter
Kathleen Becker, Denise Gieringer, Stefanie Herrmann, Tanja Lehmann, Elisabeth Reischmann, Brigitte Schwarz, Loretta Munz,
Mathilde Zimmermann, Annette Schwarz, Silvia Schwarz.
Alltagsbegleiterinnen des Clubs 82
Adelheid Legath, Patricia Breig.