Die Drittklässler erkunden Nordracher Höhenhöfe und die Geschichte der Glashütten.
Vierzehn Drittklässler der Grundschule Nordrach haben eine spannende Exkursion zu den historischen Höhenhöfen und ehemaligen Glashütten im Bereich Schäfersfeld und Glasbach unternommen. Statt Unterricht im Klassenzimmer gab es Geschichte, Naturkunde und „Schatzsuche“ vor Ort – fünf Kilometer Wanderung inklusive.
Geschichte erleben im Schäfersfeld
Die Klassenlehrerin Mike Winterer organisierte den Ausflug. Vor Ort übernahm Herbert Vollmer, Vorsitzender des Historischen Vereins Nordrach, die Führung. Er berichtete, dass das Schäfersfeld vor rund 300 Jahren gerodet wurde, um Weidefläche zu gewinnen – im Jahr 1725 grasten hier etwa 160 Schafe.
Die Kinder erkundeten die Spuren der einstigen Hofstelle: Sie entdeckten die alte Viehtränke, die bis heute Wasser führt, sowie die Zisterne, in der früher Regenwasser gesammelt wurde.
Auf den Spuren der Glasmacher
Nach etwa einer Stunde erreichte die Gruppe das Gebiet „Altglashütten“. Dort errichtete das Kloster Gengenbach Ende des 17. Jahrhunderts eine Glashütte, zunächst betrieben vom böhmischen Glasmacher Christoph Schneider, später von Johannes Sigwarth aus Solothurn. Rund vierzig Jahre wurde hier Glas produziert, bis die Holzvorräte der Umgebung erschöpft waren. Ein besonderes Ziel war das ehemalige Glaserkirchlein, das Anna Maria Sigwarth vor genau 300 Jahren zum Gedenken an ihren verstorbenen Mann errichten ließ.
Schatzsuche im Glasbach
Nach einer kurzen Frühstückspause machten sich die Kinder am Glasbach auf die Suche nach alten Glasscherben – und wurden fündig. Zahlreiche kleine und kleinste Bruchstücke wurden mit großer Sorgfalt gesammelt und in Rucksäcken verstaut.
Waldwissen unterwegs
Auf dem Rückweg über den Dörrenbachwandweg vermittelte Förster Karl Hermann Asal – dessen Tochter zur Klasse gehört – den Kindern interessantes Wissen über Bäume, Pflanzen und historische Wege im Wald. Er zeigte auch die alten „Gstücke“, mit denen man einst Waldwege befestigte.
Zum Abschluss ein Blick in die Zukunft
Zum Schluss erwartete die Drittklässler noch eine Zugabe: Auf der Rückfahrt zeigte Bernd Kern den Kindern die Quelle des Glasbachs. Sie gehört zu einem Quellsystem, das gemeinsam die Wasserversorgung der Gemeinde Nordrach sichert.