Seit zwanzig Jahren findet der Nordracher Weihnachtsmarkt am zweiten Adventssonntag statt. Die zahlreichen Besucher erlebten einen gewohnt stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit vielen handwerklichen Angeboten, schmackhaften Speisen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.
Der Arbeitskreis Weihnachtsmarkt organisierte das Fest, an dem weit mehr als einhundert Personen ehrenamtlich mitwirkten. Marktmeister Lukas Spitzmüller sorgte für einen geordneten Aufbau, und Dieter Furtwengler führte gekonnt durch das Programm, vom späten Vormittag bis in den Abend hinein.
Stimmungsvoller Auftakt am Samstagabend
Am Samstagabend lautete das Motto „Treffen, schwätzen, schnaigen“. Trotz der nasskalten Witterung lockte dieses Angebot zahlreiche Besucher an. Um 18 Uhr sang „Felix der Glückliche“ stimmungsvolle Lieder, von zünftig bis besinnlich. Unzählige Kerzen beleuchteten den Hallenvorplatz, und an Feuertonnen konnte man sich aufwärmen und die schöne Stimmung genießen.
Der Sonntagnachmittag: Ein voller Erfolg
Der Sonntagnachmittag übertraf alle Erwartungen. Das Wetter war hervorragend, sodass Besucher aus nah und fern in Scharen zum Weihnachtsmarkt strömten. 36 kunsthandwerkliche und regionale Anbieter präsentierten ihre Waren, wobei ausschließlich handge fertigte Produkte angeboten wurden, wie Baumschmuck, Getöpfertes, handgestrickte Socken, Puppenkleider, Kerzen, Holzarbeiten, Krippen, Filzkunst, Strohschuhe, Seifen und Vogelhäuschen. Auch Feinkost wie Weihnachtsgebäck, Holzofenbrot, Wurst, Käse, Honigprodukte, Senf, Säfte, Secco, Schnäpse und Liköre wurden angeboten. Selbst Christbäume waren erhältlich.
Kulinarisches Angebot
Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken sorgte für das leibliche Wohl der Be-sucher. In der Hansjakob-Halle gab es Schnitzel mit verschiedenen Beilagen sowie ein großes Kuchenbuffet. An den Ständen wurden Weihnachts-Burger, Schupfnudeln, Brutzelfleisch, Wildbratwürste, Flammkuchen, Gulaschsuppe, Raclette und Striebeli angeboten. Als Getränke waren unter anderem Feuerzangenbowle, Glühmost und Glühwein zu haben.
Kinderfreuden und Familienattraktionen
Für leuchtende Kinderaugen sorgte das kleine Kinderkarussell, das den ganzen Nachmittag seine Runden drehte. Im Leseraum der Hansjakob-Halle war eine Bastelstube eingerichtet, die großen Anklang fand. Auch auf NorDi’s Erlebnisweg waren viele Familien unterwegs, was diesen zu einem weiteren Anziehungspunkt machte.
Musikalisches Rahmenprogramm
Das musikalische Rahmenprogramm wurde größtenteils von Nordracher Vereinen gestaltet. Den Auftakt machte der Chor der Klänge. Danach stimmte die Trachtenkapelle Nordrach unter der Leitung von Annette Tafler die Besucher auf Weih-nachten ein. Das Duo „Wild Flower pure“ und der Gitarrenverein unter der Leitung von Stefanie Nock spielten und sangen stimmungsvolle Advents- und Weihnachtslieder. Um 18 Uhr erklangen von der Galerie des Kirchturms weihnachtliche Weisen, gespielt von Mitgliedern der Trachtenkapelle Nordrach.
Schätzfrage: Gewinnerin Martina Braun
Eine weitere Attraktion des Marktes war die Schätzfrage: Es galt, das Gewicht aller Weihnachtswürste in einem Glaskasten zu erraten. Mit ihrer Schätzung von 10.500 Gramm lag Martina Braun am nächsten an der richtigen Lösung von 10.847 Gramm. Sie gewann einen Gutschein im Wert von 100 Euro.
Perfekte Organisation
Der 20. Nordracher Weih nachtsmarkt wurde vom „Arbeitskreis Weihnachtsmarkt“ perfekt organisiert. Zu den Mitgliedern zählen: Lothar Doll, Dieter Furtwengler, Petra Großmann, Barbara Kamm-Essig, Egbert Laifer, Manuel Salrein, Maria Schwarz und Lukas Spitzmüller. Einige dieser Mitglieder sind seit der Gründung des Weihnachtsmarktes dabei.