Von flotten Flötenklängen bis hin zu Trompetentönen: Nordrachs musikalische Nachwuchsstars begeistern mit einer breiten Palette aus Solo- und Duett-Darbietungen das Publikum in der Hansjakob-Halle.
Die erste Vorsitzende der Trachtenkapelle Melanie Junker begrüßte die zahlreich in die Hansjakob-Halle gekommenen kleinen und großen Besucher und führte gewohnt souverän durch das Programm des Jugendvorspiels der Bläserjugend.
Mit dem „Mickey Mouse Marsch“ und „Let’s Rock“ stimmte die Bläserjugend unter Leitung von Annette Tafler das Publikum in den gelungenen Nachmittag ein.
Es folgten nach einer kurzen Umbaupause Solis, Duette und im Register vorgetragene Musikstücke der jungen Musiktalente. Die Ausbilder Annette Tafler und Eduard Scharich waren dabei zum Teil auch Duettpartner ihrer Schüler.
Flötenkinder fangen an
Es begann die Flötengruppe mit Cora Munz, Liana Schwendemann, Marie Vollmer, Carla Bächle, Annika Vollmer, Elisa Zimmerer, Ryan Roi und Bela Behrschmidt. Die nicht erst seit dem Kirchenkonzert bekannten und vom Publikum geliebten Flötenkinder wurden von Annette Tafler vorgestellt und spielten die beiden Stücke „Getrennte Wege“ und „Alouette“ sowie ein Ausschnitt aus dem Kirchenkonzertstück „A Song for you“.
Allein und im Duett
Paula Welle glänzte an der Querflöte mit einem Duett, begleitet von ihrem Ausbilder Eduard Scharich, und einem gefühlvoll vorgetragenen Solo. Chiara Schwarz an der Klarinette folgte als überzeugende Duettpartnerin mit ihrem Vortrag bei „Klezmer Melodies“ und dem Solostück „Yorkscher Marsch“. Annabell Apfel am Altsaxophon überraschte das Publikum mit ihrem Können bei dem Duett „Genau nach Maß“ und ihrem Solo „Donna, Donna“.
Tierisch gute Trompetenmusik
Der 6-jährige Tino Behrschmidt stellte dem Publikum voller Stolz seine neue „eckwaldpupergrüne“ Trompete mit den beiden Stücken „Kuckuck“ und dem „Frosch Konzert“ vor. Anton Scholl bot wie immer gewissenhaft mit seiner Trompete das Musikstück „Cowboys Stolperpferd“ zum Besten.
Noah Vollmer, mit seiner Zugposaune beim Zeller Dirigenten Stefan Polap in Ausbildung, spielte „Old MacDonald“ und „Oh When The Saints“ und zeigte damit als einziger Jugendlicher im Tiefblech-Register dem Publikum sein musikalisches Talent.
Fenja van Elling spielte mit ihrer Klarinette das Stück „Drei Chinesen“ sowie einen Marsch im Duett mit Ausbilderin Annette Tafler.
Auch ein Boogie war dabei
Es folgten die Schlagzeuger mit Nils Redder und Ausbilderin Annette Tafler bei einem Duett auf der Snare Drum sowie am Drumset Fin Schwarz mit „Dinos Dance“ und Leo Vollmer mit „Computer Dance“, die gekonnt ihr Rhythmusgefühl unter Beweis stellten.
Hannes Huber und Andreas Zimmerer sowie Emil Scholl und Max Vollmer überzeugten in wechselnden Duetten wie „Double Take“ und „Rag Fever“ am Flügelhorn und an der Trompete.
Das eingespielte Trio mit Rosa Scholl, Anne Schwarz und Anne Vollmer an den Klarinetten unterhielten das begeisterte Publikum mit „The Case“, „Prärie Song“ und „Deep Pan Boogie“ und erhielten einen langanhaltenden Applaus.
Sturm auf die Instrumentenstraße
Melanie Junker dankte allen Mitwirkenden, den Ausbildern und dem großartigen Publikum und kündigte die nun offene Instrumentenstraße an, welche sogleich von zahlreichen Kindern gestürmt wurde. Tuba, Bariton, Tenorhorn, Waldhorn, Posaune, Trompete, Flügelhorn, Altsaxophon, Klarinette, Querflöte und natürlich auch das Schlagzeug wurden von Jung-/ Altmusikern und Ausbildern den interessierten Kindern und Eltern erklärt und durften probegespielt werden.
Die Aktiven der Kapelle boten, begleitet von den Tonübungen an diversen Instrumenten der Instrumentenstraße, Kaffee und leckeren Kuchen an und freuten sich über die Resonanz des rundum gelungenen Nachmittags.