• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Nordrach | 29.04.2022

Weil Ernährung für die Reha ist wichtig

Winkelwaldklinik kümmert sich mit Fachkräften um wichtige Säule der Altersmedizin

Foto:
Frau Rauber (Diätassistentin), Frau Jilg (Diätassistentin), Herr Richter (Leitung Küche) und Fr. Dr. Shah (Chefärztin Geriatrie und Ernährungsmedizinerin nach DAEM e.V., von links nach rechts) haben die Ernährung im Alter stets im Blick Foto: Unternehmen
von Aileena Ruf

Eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Sie stellt die Basis für körperliche und geistige Leistungsfähigkeit dar und wirkt sich nachgewiesenermaßen auch positiv auf die Entwicklung der gängigen Volkskrankheiten wie Bluthochdruck und koronare Herzkrankheit aus.

Aber auch akute Krankheitszustände lassen sich in gutem Ernährungszustand leichter überwinden. Gerade im höheren Alter können zahlreiche Faktoren eine ausgewogene Nahrungsaufnahme erschweren. Mangel- und Unterernährung, Schluckstörungen oder Appetitlosigkeit – die Problemstellungen sind vielfältig. Auch Erkrankungen wie Osteoporose oder Magen-Darm-Operationen bedürfen einer fundierten Ernährungstherapie.

Um diesen speziellen Anforderungen Rechnung zu tragen, hat die geriatrische Abteilung der Winkelwaldklinik Nordrach einen Schwerpunkt auf bedarfsgerechte Ernährung im höheren Lebensalter gesetzt. Dr. Samina Shah verfügt als Chefärztin selbst über die Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin durch die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e.V. und arbeitet in der geriatrischen Abteilung zusammen mit den beiden Diätassistentinnen Simone Rauber und Melanie Jilg. „Ernährung gehört zu den wichtigen Säulen der Altersmedizin und bedeutet für den Patienten letztlich Lebensqualität. Diese zu erhalten und auszubauen ist unsere zentrale Aufgabe in der geriatrischen Rehabilitation“, ist sich das Team einig.

Das Konzept sieht für jeden Rehabilitanden zu Beginn seines Aufenthaltes ein Ernährungsscreening vor. Werden hierbei Auffälligkeiten festgestellt oder ergibt sich ein spezieller Bedarf aufgrund der Krankheitsgeschichte, erhält der Patient eine individuelle Ernährungsberatung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). Ziel ist es zum einen, häufige Risikokonstellationen wie zum Beispiel Mangelernährung, Schluckprobleme oder Muskelabbau zu erkennen, zum anderen soll eine optimale und ausgewogene Nährstoffversorgung über den Rehabilitationsaufenthalt hinaus gesichert werden. Um den Patienten auch die alltags-praktische Umsetzung der erlernten Beratungsinhalte zu ermöglichen, finden in der Lehrküche regelmäßige Koch- und Backgruppen zu verschiedenen Themen statt. Neben der Speisezubereitung werden hier auch praktische Hilfestellungen für den Alltag erarbeitet, zum Beispiel zur Kücheneinrichtung für mobilitätseingeschränkte Menschen oder zu verschiedenen Hilfsmitteln. Im Vordergrund steht hierbei vor allem die Freude am Essen und somit die Steigerung der Lebensqualität im Alltag. Darüber hinaus wird den Patienten vermittelt, wie sie über die Ernährung aktiv und selbstbestimmt Einfluss auf ihr Wohlbefinden nehmen können.

In Zusammenarbeit mit dem Küchenteam unter der Leitung von Herrn Richter und Herrn Niedospial wird großen Wert auf die frische Zubereitung aller Mahlzeiten gelegt, für die vorrangig lokale und unverarbeitete Produkte verwendet werden. Zusätzlich ist die Ernährungsabteilung der Winkelwaldklinik mit dem RAL-Gütezeichen »Kompetenz richtig Essen, Spezifikation Speisevielfalt und Diäten« ausgezeichnet, welches regelmäßig überprüft wird.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Vielseitige Herausforderungen gemeistertFoto: Lehmann-Archiv
    Vielseitige Herausforderungen gemeistert
  • 10 Jahre »Chor der Klänge« – Hoffnung auf JahreskonzertFoto: Inka Kleinke-Bialy
    10 Jahre »Chor der Klänge« – Hoffnung auf…
  • Schüler beweisen HandelsgeschickFoto: Dr.Hannelore Zimmermann
    Schüler beweisen Handelsgeschick

Schlagworte:
Winkelwaldklinik Nordrach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Mai 2022
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31     
« Apr  Jun »

Zell a. H.

  • Theaterprojekt Chamäleon Zell am Harmersbach: Musical – »Du schaffst das schon« am 22.05.2022 ab 15:30 Uhr
  • Tanzsportclub Harmersbachtal: Workshop-Reihe »Zell tanzt« am 22.05.2022 ab 17:30 Uhr
  • Evang. Kirchengemeinde Zell a. H.: Lobpreisgottesdienst am 22.05.2022 ab 19:00 Uhr

Biberach

  • aktuell keine Termine vorhanden

Nordrach

  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Kräuterwanderung für Familien am 22.05.2022 ab 13:00 Uhr
  • Chor der Klänge Nordrach: Vatertagshock am Pfarrheim am 26.05.2022 ab 11:00 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Unterwegs im Hochschwarzwald am 24.06.2022

Oberharmersbach

  • Landfrauen Oberharmersbach: Mitgliederversammlung am 25.05.2022 ab 19:30 Uhr
  • Volkslieder-Singkreis Oberharmersbach: 20 Jahre Volkslieder-Singkreis am 27.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • FORUM älterwerden Oberharmersbach: Senioren- Halbtagesfahrt ins Elsaß am 2.06.2022 ab 12:45 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt