• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Nordrach | 19.04.2022

Erste öffentliche E-Ladestationen in der Gemeinde im Betrieb

Gemeinde Nordrach erhält Fördermittel aus dem Bundes förderprogramm »Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge« – E-Werk Mittelbaden installierte und betreibt die Anlage

Foto:
Drachenstark tanken: Bürgermeister Carsten Erhardt (links) hat gemeinsam mit Michael Mathuni, E-Werk Mittelbaden, die Ladesäulen in Betrieb genommen. Foto: Unternehmen
von Schwarzwälder Post

Am heutigen Dienstag konnten Bürgermeister Carsten Erhardt und Michael Mathuni vom E-Werk Mittel baden die ersten zwei öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeug in der Gemeinde Nordrach in Betrieb nehmen.

Zur Errichtung der Ladestationen auf dem Festplatz – Parkplatz direkt hinter der Kirche – erhielt die Gemeinde Nordrach Fördermittel aus dem Bundesförderprogramm »Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge« des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).

Das E-Werk Mittelbaden ist mit der Lieferung, Installation und der Betriebsführung beauftragt. Bürgermeister Carsten Erhardt freut sich: »Mit den ersten öffentlichen Ladestationen haben wir einen weiteren Baustein zum Klimaschutz für unsere Energie-Mustergemeinde geschaffen. Aus diesem Grund stellt die Gemeinde Nordrach bis zum Jahresende 2022 jeden Monat 100 Kilowattstunden kostenfrei den E-Mobilisten zur Verfügung. Dadurch wollen wir die Luft im Luftkurort Nordrach noch besser machen.«

Die geräuscharmen Ladesäulen sind mit den üblichen Ladeschnittstellen ausgestattet, so dass alle marktgängigen Elektrofahrzeuge geladen werden können. Jeweils zwei Ladepunkte mit Typ-2-Anschluss und einer Ladeleistung von bis zu 22 kW (Kilowatt) ermöglichen es, dass zeitgleich zwei E-Fahrzeuge mit Strom geladen werden können. Der Preis inklusive Mehrwertsteuer beträgt derzeit 47,60 Cent pro Kilowattstunde.

Für den Ladevorgang gibt es drei Möglichkeiten: Beim Ad-hoc-Laden ist einfach der QR-Code am Ladepunkt mit dem Smartphone einzuscannen, persönliche Daten sind zu ergänzen und die gewünschte Zahlungsart anzugeben. Beim Laden mit der Smartphone-App haben Nutzer bereits Zahlungsdaten in der App eines Elektromobilitätsdienstleisters hinterlegt. Der Ladevorgang kann direkt gestartet und abgerechnet werden. Und drittens können Nutzer eine beliebige RFID-Ladekarte oder Smartphone-App Elektrizitätswerk eines Partners aus dem europaweiten Roaming-Netzwerk Intercharge nutzen. In diesem Fall gilt der Preis des Roaming-Partners.

Das E-Werk Mittelbaden baut die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Ortenau durchgängig aus und betreut aktuell rund 65 öffentliche Ladestationen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Alpenverein mit Rekord an EhrungenFoto: Verein
    Alpenverein mit Rekord an Ehrungen
  • Golfclub Gröbernhof freut sich über neue MitgliederFoto: GC Gröbernhof
    Golfclub Gröbernhof freut sich über neue…
  • Vortrag über Photovoltaik
    Vortrag über Photovoltaik

Schlagworte:
E-Werk Mittelbaden, Gemeinde Nordrach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Mai 2022
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31     
« Apr  Jun »

Zell a. H.

  • Theaterprojekt Chamäleon Zell am Harmersbach: Musical – »Du schaffst das schon« am 22.05.2022 ab 15:30 Uhr
  • Tanzsportclub Harmersbachtal: Workshop-Reihe »Zell tanzt« am 22.05.2022 ab 17:30 Uhr
  • Evang. Kirchengemeinde Zell a. H.: Lobpreisgottesdienst am 22.05.2022 ab 19:00 Uhr

Biberach

  • aktuell keine Termine vorhanden

Nordrach

  • Bildungswerk Nordrach, Freundeskreis Nordrach-Nidernai und Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Nordrach: Partnerschafts­wanderung am 22.05.2022 ab 9:00 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Kräuterwanderung für Familien am 22.05.2022 ab 13:00 Uhr
  • Chor der Klänge Nordrach: Vatertagshock am Pfarrheim am 26.05.2022 ab 11:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Landfrauen Oberharmersbach: Mitgliederversammlung am 25.05.2022 ab 19:30 Uhr
  • Volkslieder-Singkreis Oberharmersbach: 20 Jahre Volkslieder-Singkreis am 27.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • FORUM älterwerden Oberharmersbach: Senioren- Halbtagesfahrt ins Elsaß am 2.06.2022 ab 12:45 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt