Bei der Honigprämierung 2021 des Landesverbandes Badischer Imker wurde dem Nordracher Imker Martin Hansmann zum fünften Mal in Folge die Medaille in Gold verliehen. Er erhielt sie für hervorragende Leistungen bei der Gewinnung und Behandlung von Honig, mit höchstmöglicher Punktezahl.
Um beim Honig beste Qualität garantieren zu können, müssen verschiedene Vorgaben erfüllt werden, wie etwa die lebensmittelrechtlichen Vorschriften laut Honigverordnung, Warenzeichen und Gewährverschluss. Dazu gehören Geruch, Geschmack, Sauberkeit des Honigs und die Aufmachung. In allen diesen Kriterien erhielt Martin Hansmann aus Nordrach die volle Punktzahl. Die Analyse des Honigs wurde durch die Landesanstalt für Bienenkunde, Universität Hohenheim durchgeführt. Dabei ist zu erwähnen, dass sich der prämierte Honig durch einen extrem niedrigen Wassergehalt und einen hohen Invertasegehalt auszeichnet, was für eine optimale Behandlung spricht.
Durch Lehrgänge an der Badischen Imkerschule Oberentersbach, Fachvorträgen, den Imkerstammtischen des Imkervereins Nordrach, dem Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Kollegen, entsprechender Fachliteratur sowie eigenen Erfahrungen konnte Martin Hansmann seine Arbeit stetig verbessern. Das führte zur »Vergoldung« bei den Honigprämierungen der Jahre 2011, 2013, 2017, 2019 und 2021. Im Jahr 2015 hatte keine Honigprämierung stattgefunden.
Am vergangenen Freitag gratulierten Bürgermeister Carsten Erhardt und Alexander Zimmerer dem erfolgreichen Imker an seinem Bienenstand. Bei hochsommerlichem, schwülem Wetter wurden gemeinsam verschiedene Bienenvölker begutachtet, was ohne jegliche Schutzkleidung möglich war.
Carsten Erhardt war sichtlich beeindruckt von der Arbeitsleistung der Bienen und deren Sanftmut, so dass alle Bienenwesen wie Königin, Drohn und Arbeiterinnen, alle Brutstadien, sowie Pollen- und Nektareintrag problemlos in Augenschein genommen werden konnten. Als Anerkennung für sein erfolgreiches Wirken in der Imkerei überreichte Carsten Erhardt ein Säckchen Original Premium Grillkohle der Nordracher Köhlertage 2019.
Lust auf Imkern?
Gerne können sich Menschen, die sich für das Imkern interessieren beim 1. Vorsitzenden des Nordracher Imkervereins Alexander Zimmerer oder bei Martin Hansmann bezüglich Imkern auf Probe melden. Beim Imkern auf Probe betreut ein Imkeranfänger ein junges Bienenvolk und lernt unter fachkundiger Anleitung alles über die Entwicklung und die verschiedenen Arbeiten. Im Herbst kann der Imkeranfänger dann frei entscheiden, ob er dieses Volk übernehmen und weiterführen möchte. Selbstverständlich steht ihm sein Bienenpate auch danach für Rat und Tat zur Verfügung.