• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Nordrach | 11.09.2019

Ein Platz mit schöpferischer Kraft

Maler und Bildhauer Armin Göhringer über Kunst in Zwiesprache mit der Natur

Foto:
Der Lieblingsplatz von Armin Göhringer ist sein Atelier in Nordrach, wo er tun und lassen kann, was er will. Foto: Tilmann Krieg
von Armin Göhringer

In unserer Serie berichten Autoren von »Der Himmel über der Ortenau« von ihren persönlichen Lieblingsorten in der Region. Heute schreibt der Bildhauer und Maler Armin Göhringer von seinem kreativen Refugium in Nordrach.

Foto: Verlag

Der »Himmel über der Ortenau« ist im Kulturverlag Art und Weise erschienen.

Foto: Tilmann Krieg

Es schreibt heute:
Armin
Göhringer
Bildhauer und
Maler, lebt
in Zell a. H.,
arbeitet in
Nordrach

Der fünf Kilometer lange Weg zu meinem Atelier, meinem Arbeitsplatz, führt mich von Zell am Harmersbach, meinem Wohnort, entlang des Talbachs nach Nordrach, vorbei am Ortsteil Allmend ins Gewerbegebiet Grafenberg. Ein Stück Land, ausgewiesen als damals nicht sonderlich schönes Mischgebiet von Industrie und Wohnen, das ich Anfang der 90er Jahre erwerben konnte. Heute umzäunen Obstbäume, Kastanien und Weiden das Gelände und die Westseite begrenzt die Nordrach, ein Bachlauf in dem sich stets reges Leben zeigt. Hier sind alle Jahreszeiten unmittelbar spürbar. Alles lebt und verändert sich mit ihnen, auch meine Kunst, die hier entsteht und sich in Zwiesprache mit der Natur befindet. Am schönsten aber ist es für mich von Mai bis Oktober, dann wenn sich die Vegetation in seiner Pracht entfaltet und die wärmende Sonne das Arbeiten im Freien begünstigt.

Auf dem Grundstück dominiert ein modernes Industriegebäude, umsäumt von gelagerten Stämmen, vorgeschnitten Holzelementen und vor allem von Holzskulpturen. Schwarz gefasste Stelen, mit der Kettensäge in Form gebracht, teils mit einer Eisenhaut ummantelt ragen bis zu acht Meter gen Himmel und zeigen, dass es hier um Kunst geht, um die Umformung des Materials zu archaischen, mit Bedacht geformten Gebilden, die zum Innehalten auffordern. Was hier die Spannung erzeugt ist zum einen der Gegensatz von idyllischer Natur und zu abstrakt inszenierten Skulpturen, die in Farbe und Form einen Kontrast und damit auch einen Dialog zur Umgebung auslösen.

Im Innern des Gebäudes folgt eine Fortsetzung des äußeren Eindrucks, nur in kleineren Dimensionen. Holzreste, Sägemehl, halbfertige und vollendete Skulpturen mischen sich mit Arbeitsgeräten, Skizzen und Farbresten. Der Geruch von Holz gepaart mit Ölen und Farben erzeugt eine eigenartige Melange von Düften.

Ein Refugium ohne Regulierung von außen, ein sehr persönliches Chaos, in dem der Besitzer König ist und tun und lassen kann, was er will. Ein kreatives Biotop für alle Sinne, ein Platz der schöpferischen Kraft und der kleinen Freiheiten. Für mich sind es ideale Bedingungen, um inne zu halten, Ideen zu kreieren, und diese dann auch zu vollenden.

Und manchmal kommt auch ein interessierter oder neugieriger Besucher vorbei, den ich dann gerne an meiner Freude teilnehmen lasse.

Wenn einem Künstler das Glück widerfährt, leben zu dürfen, um zu arbeiten – also seinen Beruf als Lieblingsbeschäftigung zu betrachten – und so sogar einen Platz gefunden hat, an dem er dies alles uneingeschränkt tun kann, dieser Ort auch alles bietet, was er zur künstlerischen Arbeit benötigt, dann hat er seinen Lieblingsplatz gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Reisender im Auftrag des HerrnFoto: Michael Horst
    Reisender im Auftrag des Herrn
  • Zeller Gemeinderat befasst sich mit BauleitplanungenFoto: Grafik: Stadt Zell
    Zeller Gemeinderat befasst sich mit…
  • Unerwartetes Wiedersehen nach mehr als 80 JahrenFoto: Marlies Heisch / privat
    Unerwartetes Wiedersehen nach mehr als 80 Jahren

Schlagworte:
Himmel über der Ortenau
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Februar 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28      
« Jan  Mrz »

Zell a. H.

  • Prototyp-Renter treffen sich am 7.02.2023 ab 15:00 Uhr
  • Kath. Frauengemeinschaft Zell a. H.: Frauenfasend am 9.02.2023 ab 20:00 Uhr
  • Zeller Bildungszentrum »Ritter von Buß«: Tag der offenen Tür am 10.02.2023

Biberach

  • Musikverein Biberach: Generalversammlung am 7.02.2023 ab 19:30 Uhr
  • Narrenzunft Biberach: Biberball am 16.02.2023 ab 20:00 Uhr
  • Narrenzunft Biberach: Kinderfasent am 17.02.2023 ab 14:00 Uhr

Nordrach

  • Imkerverein Nordrach: Jahreshauptversammlung am 10.02.2023 ab 19:30 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Weiße Woche in der Silvretta am 11.02.2023
  • Touristen-Info Nordrach: Schauschmieden am 11.02.2023 ab 12:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Fasentgemeinschaft Dörfle Narren Oberharmersbach: Dörfle-Ball am 11.02.2023 ab 20:11 Uhr
  • Kath. Kirchengemeinde und Bärenzunft Oberharmersbach: Narrengottesdienst am 12.02.2023 ab 9:00 Uhr
  • Gemeinderat Oberharmersbach: Gemeinderatsitzung am 13.02.2023 ab 19:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2023 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt