Ab morgen ist auf dem Heidenbühl-Hof wieder Straußenzeit. Die Familie Webering verwöhnt ihre Gäste mit vielerlei selbst erzeugten Produkten.


Der Heidenbühl-Hof liegt am Nordracher Obstbrennerweg. Das ist für Brennmeisterin Martina Webering Programm. Sie bietet den Gästen Brände, Geiste und Liköre – darunter befinden sich Spezialitäten wie Kastanienblüten-Likör, Schwarze Himbeere, Mispel-Likör oder Schlehen-Geist. Das Schwarzwälder Kirschwasser oder der beliebte Williams dürfen im Sortiment natürlich nicht fehlen. Stolz ist Martina Webering vor allem auf die Extras, die es sonst nicht gibt.
Der Bauerngarten und der Kräutergarten liefern die Zutaten für weitere Hofprodukte. Martina Webering kocht verschiedene Marmeladesorten ein und stellt Holunderblütensalz und Bergbohnenkrautsalz her. Für den süßen Genuss gibt es Heidenbühler Trüffel-Pralinen.
Aus der eigenen Hühnerhaltung stammen die Eier für die Nudelherstellung. Zur Auswahl stehen Suppennudeln, breite Nudeln, Spaghetti und Spirelli-Nudeln.
Der Hofladen ist ganzjährig samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet sowie während der Öffnungszeiten der Straußenwirtschaft.
Schwarzwälder Vesper und mehr…
Die Hofprodukte finden sich auf der Speisekarte der Straußenwirtschaft wieder. Neben dem klassischen Schwarzwälder Vesper gibt es unter anderem Spaghetti mit Pesto, selbst gemachten Langosch, Kräuterkäsekugeln oder Wurstsalat mit Brägeli. Kaffee und Kuchen sowie Cocktails runden das Speisen- und Getränkeangebot ab.
Der Heidenbühl-Hof bietet über die Straußenzeit hinaus eine ganze Reihe von Aktionen an. Dazu gehören das Genießer-Frühstück, ein Cocktail-Event oder der Naturpark-Brunch. Auch bei der Aktion DORT des Ortenaukreises ist der Heidenbühl donnerstags mit dabei. Martina Webering zeigt den Teilnehmern gerne, wie leckere Cocktails aus heimischen Bränden entstehen. Das liebevoll eingerichtete Probierstüble kann von Gruppen auf Vorbestellung für private Feiern gebucht werden. Möglich sind Destillatproben, Cocktail- oder Kräuterworkshops.
An einem Wochenende im Dezember zieht es die Familie Webering nach Papenburg. Die Stadt im Emsland ist die alte Heimat von Klaus Webering. Auf dem dortigen Weihnachtsmarkt wird der Heidenbühl-Hof mit seinen Produkten schon erwartet. Dann heißt es: »Die Schwarzwälder sind wieder da!«.