Am Montagabend fand der traditionelle Sankt-Martin-Umzug in Nordrach statt. Selten nahmen so viele Kinder mit ihren Angehörigen teil. Die Feier umrahmte eine Abordnung der Trachtenkapelle gemeinsam mit ihren Jungmusikern musikalisch.




Die Kinder feierten mit der Gemeindereferentin Anke Haas und dem Prädikanten Joachim Groß zunächst einen Wortgottesdienst. Die Schulanfänger des Kindergartens führten mit musikalischer Untermalung von Orff-Instrumenten das Martinsspiel auf. Sie spielten die Szene, bei der ein frierender Bettler vor einem Stadttor saß. Er wurde von keinem der Menschen, die an ihm vorbei kamen, beachtet. Nur der Soldat Martin hielt mit seinem Pferd bei dem armen Mann an. Martin half ihm, indem er seinen Mantel mit dem Schwert teilte und eine Hälfte des Mantels überließ. Mitglieder der Jugendkapelle und einige Aktive der Trachtenkapelle umrahmten die Feier musikalisch mit traditionellen Sankt Martinsliedern.
Danach gingen die Kinder mit ihren leuchtenden Laternen, begleitet von ihren Angehörigen, in einem langen Zug zum Schulhaus. Angeführt wurden sie von Carmen Muser, die ihr Pferd Bonsai am Zügel führte, und dem heiligen Martin im roten Mantel, dargestellt von Annabell Apfel. Dann ging der Umzug zunächst in den Kurpark, um am Ende auf dem Festplatz halt zu machen. Dort brannte das lodernde Martinsfeuer. Am Ende der Feier übergaben Bürgermeister Carsten Erhardt, Gemeindereferentin Anke Haas und Prädikant Joachim Groß den Kindern eine Martinsgans aus Hefeteig, gespendet von der Gemeinde Nordrach. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten in diesem Jahr die Eltern der Schulanfänger des Kindergartens.