Am Wochenende fand das traditionelle Sommerfest der Nordracher Feuerwehr beim Gerätehaus statt. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit um ein paar fröhliche und gesellige Stunden bei der Feuerwehr zu verbringen.


Kommandant Heiko Spinner sowie seine Stellvertreter Harald Hoferer und Clemens Isenmann hatten zusammen mit »Eventmanager« Günter Schwarz ein hochmotiviertes Team zusammengestellt. Schon zwei Tage vor dem Festbeginn begannen die Aufbauarbeiten. Für die Bewirtungshütten hatte man in eine neue Dacheindeckung investiert, die neu zu montieren war. Pünktlich zum Festbeginn am Samstagnachmittag war dann alles vorbereitet. Langsam füllten sich die Plätze und kurz vor 20 Uhr begaben sich die Fußballfans in den Lehrsaal im Obergeschoss, wo auf Großbildleinwand das WM-Spiel Deutschland gegen Schweden gezeigt wurde. Zum Spielbeginn platzte der Raum fast aus allen Nähten und es kam sofort super Stimmung auf, ganz nach dem Motto »mittendrin statt nur dabei«. Wie im Stadion feuerten die Fans die Mannschaft an, für jede gute Aktion gab es Applaus. Die Anspannung stieg mit der Dauer des Spiels, beim ersten Tor gab es frenetischen Applaus und beim Siegtreffer in der allerletzten Minute erbebte das Feuerwehrhaus bis in seine Fundamente. Natürlich bester Laune mischten sich dann die Fußballfans unter die restlichen Gäste.
Die beiden DJs Julian und Florian waren nun gefordert, verstanden es aber sofort, alle mit ihrer Musik zu begeistern. So konnte die Stimmung nahtlos in die Fahrzeughalle übertragen werden. Es entwickelte sich eine tolle Partynacht, die DJs erfüllten immer wieder gerne die Musikwünsche der Gäste. So wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt, gesungen und gelacht. Das Bewirtungsteam versorgte die Besucher bestens und in der Bar herrschte Hochbetrieb.
Nachdem am Sonntagmorgen wieder alles vorbereitet und die Spuren der langen Nacht beseitigt waren, hoffte man auf zahlreiche Gäste. Als dann die Nordracher Trachtenkapelle mit dem Frühschoppenkonzert begann, waren die Tische schon gut besetzt. Unter der Leitung von Dirigent Roland Weygold unterhielten die Musikerinnen und Musiker die Gäste in bester Manier und wurden immer wieder mit großem Applaus bedacht. Man konnte sehen, dass es den Musikanten großen Spaß machte. Die Feuerwehr möchte sich auf diesem Weg nochmals recht herzlich für dieses tolle Konzert der Trachtenkapelle bedanken.
Bei vielen Nordrachern blieb die Küche kalt. Vor allem die beliebten Grillhähnchen fanden bei den Besuchern reißenden Absatz. Über die Mittagszeit waren so gut wie alle Plätze besetzt. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Einheimische zum Fest der Feuerwehr kamen, um mit ihrem Besuch die Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen.
Der Nordracher Feuerwehr ist es daher ein großes Anliegen, allen Gästen ein herzliches Dankeschön zu sagen. Wenn die Einwohner in so großer Zahl zu den Vereinsfesten strömen, ist es vielleicht ein kleiner Beitrag unser Dorfleben zu bereichern und Motivation für die
Vereine, solche Feste durchzuführen.
An der in der Fahrzeughalle aufgebauten Kuchentheke konnte man sich zum Nachmittagskaffee den leckeren selbstgebackenen Kuchen der Feuerwehrfrauen bei der einen oder anderen Tasse Kaffee schmecken lassen.
Unter den Gästen weilten auch die Alterskameraden mit ihrem Obmann Ehrenkommandant Reiner Braun und ihren Frauen. Sie waren von den aktiven Kameraden zum Mittagessen eingeladen worden, was sie dankend annahmen.
Für die Kinder hatte die Jugendfeuerwehr verschiedene Wasserspiele angeboten. Hiervon wurde reger Gebrauch gemacht und so
manche Nachwuchsfeuerwehrfrau oder ambitionierter Nachwuchsfeuerwehrmann konnte dabei sein Geschick am Strahlrohr testen.
Kommandant Heiko Spinner und die weiteren Hauptorganisatoren zeigten sich mit dem Festverlauf hoch zufrieden, alle packten wieder kräftig mit an. Ein extra Lob ging wieder an die Frauen und Freundinnen, die unermüdlich mithalfen, die vielen Gäste bestmöglich zu bewirten. Steffie Bühler hatte am Sonntag sogar noch Geburtstag und stand trotzdem den ganzen Tag an der Essensausgabe. Selbstverständlich stimmte das ganze Bewirtungsteam ein »Happy Birthday« an und anschließend wurde mit einem Glas Sekt angestoßen. Einmal ein Geburtstag der etwas anderen Art.
Bei so viel Zuspruch aus der Bevölkerung relativiert sich die viele Arbeit, und man freut sich schon das nächste Sommerfest auszurichten, das aber erst in zwei Jahren stattfinden wird. Im nächsten Jahr steht das Team um Kommandant Heiko Spinner vor der Mammutaufgabe Kilwibewirtung, was natürlich eine ganz andere Herausforderung wird und wo jede helfende Hand gebraucht wird.