Da soll einer sagen, dass die Gemeindeverwaltung nicht auf Volkes Stimme hört. Bei der Bürgerversammlung Ende Februar wurde lautstark die Umrüstung des »Quick-Schirm«-Automaten vor dem Rathaus zu einem Getränke-Automaten gefordert. Am morgigen Samstag um 10 Uhr wird Bürgermeister Carsten Erhardt die ersten »Quick-Getränke« servieren!
»Selbstverständlich haben wir uns auch Gedanken gemacht und die Anregungen zu Herzen genommen«, bekennt das Nordracher Gemeindeoberhaupt. Und es habe Handlungsbedarf bestanden. Früher konnten durstige Passanten noch im Café »Geiges«, im Gasthaus »Kreuz« oder im Gasthaus »Post« einkehren. Wenn das Gasthaus »Stube« und das Café »Erdrich« jetzt Ruhetag oder Betriebsferien haben, dann gebe es eine regelrechte »Durststrecke« im Dorf.
Auch der Klimawandel, so Erhardt, habe zum Handeln angeregt: »Es regnet immer weniger, es wird immer wärmer.« Was liege da näher als einen Regenschirm-Automaten in einen Getränke-Automaten umzurüsten? Letztlich habe auch die Technik des Automaten die Umnutzung problemlos zugelassen. »Ein Knirps und eine 0,5-Liter-Pet-Flasche haben nahezu dieselbe Dimension«, erklärte der Quick-Schirm-Techniker. Die Kosten für die Gemeinde beliefen sich im niedrigen fünfstelligen Bereich. Das gab die »ausgetrocknete« Kasse gerade noch her.
Durstige Wanderer, Urlauber und natürlich alle Nordracher dürfen sich freuen: Ab morgen Samstag, gibt es Ketterer Pils, Apfelschorle und vor allem den beliebten Nordracher Apfelsecco vom »Saftladen« in der handlichen Halbliterflasche aus dem Rathaus-Automaten. Bürgermeister Erhardt wird ab 10 Uhr den umgerüsteten Automaten vorstellen und zur Feier des Tages Freigetränke ausschänken.
Hubert Bruder und Björn Späth, den Meckerern von der Bürgerversammlung, verspricht Erhardt, dass im Zuge der Rathaussanierung der Automat einen Fernwärmeanschluss erhält. Dann gibt es beim Narrentreffen 2018 auch heißen Glühwein aus dem Rathaus-Automaten. So sehen echte Innovation und Bürgernähe aus!