Die Geschäftsführung der Karl Knauer KG hat die diesjährigen Jubilare nach zweijähriger Corona-Pause wieder zur Feierstunde in das Hotel Badischer Hof nach Prinzbach eingeladen. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden für ihre Betriebszugehörigkeit von zehn, 20, 25, 30, 35, 40 und 45 Jahren geehrt.
Stefanie Wieckenberg, geschäftsführende Gesellschafterin der Karl Knauer KG, würdigte die 880 Jahre Betriebszugehörigkeit mit lobenden Worten: »Langjährige Mitarbeiter und deren umfassendes Know-how sind unverzichtbar. Sie sind das Fundament für ein erfolgreiches Unternehmen und prägen dieses über Jahre hinweg. Im nächsten Jahr dürfen wir unser 85-jähriges Firmenjubiläum feiern – ohne unsere engagierten Mitarbeiter wäre dies nicht möglich.«
Rehe in Edelmetall
Stefanie Wieckenberg bedankte sich im Namen der Inhaberfamilie, der Geschäftsführung und allen Führungskräften für den langjährigen Einsatz der Geehrten. Die Ehrungen zogen sich quer durch alle Abteilungen: von der Produktion über das Lager, bis hin zu Verwaltung, Verkauf und den Bereich Maschinenbau. Die 30 Kolleginnen und Kollegen kennen das Unternehmen meist wie ihre eigene Westentasche. Die vier Jubilare mit 25 Jahren durften sich zusätzlich über das Karl Knauer-Reh in Silber und eine Urkunde der IHK, die vier Jubilare mit 35 Jahren über das Karl Knauer-Reh in Gold und die vier Jubilare mit 40 Jahren über eine Urkunde der IHK sowie die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterzeichnete Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg freuen.
Bürgermeister lobt Unternehmen
Überreicht wurde diese von Biberachs Bürgermeister Jonas Breig. In seinem Grußwort fand er anerkennende Worte: »In unserer schnelllebigen Zeit sind solche Ehrungen wie heute Abend etwas Besonderes.« Die Ehrung zeige, wie stark verwurzelt die Mitarbeiter mit dem Unternehmen und der Region sind, was nicht zuletzt auf die eindrucksvolle Entwicklung des Unternehmens zurückzuführen sei. Technisches Know-how, eine innovative Geschäftspolitik und nachhaltige Produktentwicklungen seien das Erfolgsrezept des Unternehmens, von dem viele Biberacher und Menschen aus der Region durch gute und sichere Arbeitsplätze profitierten – was wiederum hohe Mitarbeiterbindung mit sich bringe.
Dank ohne Floskel
Gleich sechs Jubilare mit 45 Jahren Betriebszugehörigkeit erhielten in diesem Jahr das Karl Knauer-Reh in Platin. Einen besonderen Dank erhielten sie zudem von Michael Deronja, Geschäftsführer der Karl Knauer KG: »Es ist in diesem Fall nicht nur eine Floskel: Sie haben tatsächlich fast Ihr gesamtes bisheriges Leben mit der Karl Knauer KG verbracht. Diese Loyalität ist beeindruckend.«
Seit der Ausbildung
Frank Kornmayer wurde für seine 25-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt und sprach in seiner Funktion als stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Lob und Dank aus: »Die vielen Jubiläen zeigen, dass es sich lohnt, bei Karl Knauer zu arbeiten.« Bemerkenswert sei ebenfalls, dass gleich elf der Geehrt- en bereits ihre Ausbildung bei Karl Knauer absolvierten.
Es brauche langjährige Mitarbeiter, die ihr Wissen weitergeben, um ein Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln.
Die Betriebsjubilare
10 Jahre: Kevin Meyle, Stephan Schwarz, Martin Isenmann, Carolin Späth, Cornelia Schwarz.
20 Jahre: Martin Szojak, Michael Heizmann, Ralf Herrling, Sebastian Schöner, Alexander Herde.
25 Jahre: Tanja Zimmermann, Dominik Pfaff, Frank Kornmayer, Martina Neumaier.
30 Jahre: Hubert Moser, Heike Zimmermann.
35 Jahre: Rita Schätzle, Arno Hug, Michael Gallus, Markus Brucher.
40 Jahre: Alfons Klausmann, Eckhard Misof, Ludwig Schüle, Martina Bächle.
45 Jahre: Martina Montemurro, Bernhard Lehmann, Richard Antritter, Willi Alender, Edwin Haas, Petra Mägdle.