Bereits ab zwei Jahren konnten die Kinder am »Biberstarken Ferienprogramm« teilnehmen. In der Turnhalle war eine Abenteuerinsel aufgebaut.





Die Kleinen durften sich erstmal warmlaufen und die Tiere des Dschungels entdecken. Und dann war Bewegung pur angesagt: Schaukeln an Tauen über dem Krokodilsgraben, Klettern wie die Affen an der Sprossenwand und Balancieren und Rutschen bei den Raubtieren oder sich durch ein Labyrinth wagen bis zur Schlangengrube. Für jeden war etwas dabei, denn auch große Bausteine und das Bällebad standen bereit. Wie im Flug verging die Zeit und es hieß „Auf Wiedersehen und bis bald!“ sagen zu den drei engagierten Leiterinnen der Eltern-Kind-Turngruppen, die dieses kunterbunte und absolut mitreißende Programm vorbereitet und durchgeführt haben.
»Zirkus-Projekt« in der Turnhalle
Die Kinder des Turnvereins kennen und lieben Pam Schilli als ihre Leichtathletiktrainerin, doch jetzt während der Sommerferien übernahm sie die Rolle der „Zirkusdirektorin“ und „Raubtierdompteurin“. Kinder im Kindergartenalter konnten ihre Fähigkeiten und ihren Mut beim Programmpunkt „Zirkus-Projekt“ in der Turnhalle austesten.
Mal in der Rolle als Clown mit roter Nase, auf dem Schwebebalken beim Seiltanz, bei der Jonglage mit Bohnensäckchen oder bei einer Akrobatikeinlage am Boden oder hoch oben in den Lüften am Trapez. Jeder Teilnehmer konnte entsprechend seine Talente einbringen und Spaß und Gemeinschaft in der Gruppe erleben. Zu fetziger Musik gabs dann auch noch eine spontane Tanzeinlage für die Eltern, die als Zuschauer gegen Ende mit dabei sein durften.
Schatzsuche für Naturfreunde
Auch an der frischen Luft war einiges geboten: Dem Aufruf zur „Schatzsuche für Naturfreunde“ sind so viele Kinder gefolgt, dass selbst die Warteliste komplett ausgebucht war. Bei strahlendem Sonnenschein ging es für die Teilnehmer auf der Wiese vorm Schwimmbad los.
Nach einem ersten Austausch über Aktionen rund um die Natur gab es kein Halten mehr, als eröffnet wurde, dass ein Schatz im Wald verborgen liegt. Anhand bunt markierter Steine am Weges rand bahnten sich die Schatzsucher ihren Weg zur Schatzkarte. Unterwegs musste nicht nur ein Wanderstock gefunden werden, sondern auch Beobachtungsaufgaben gelöst werden: Wo verstecken sich Krabbeltiere? Wer hat mehr Beine: Ein Käfer oder eine Spinne? Mit der Becherlupe hantierten die Kinder mit großem Geschick und auch beim Abpausen von Blättern und Rinden half ein kleiner Naturfreund dem anderen.
Die Kinder staunten nicht schlecht als sie am Waldplatz der Kita St. Barbara ankamen und ausgerechnet dort neben einem Baumstumpf die Schatztruhe entdeckten. Gemeinschaftlich wurde die „Beute“ aufgeteilt und dann begann für die einen das gemütliche Vespern, während die anderen kletterten und rutschten, was das Zeug hielt und freuten sich einfach ihres Lebens als Ferienkinder.
»Vorleserunde« in der Bücherei
Deutlich ruhiger ging es in der „Vorleserunde“ in der Bücherei für die kleinen Leseratten ab zwei Jahren zu: Die Kinder und ihre Eltern durften die Geschichte „Freunde“ von Helme Heine lautmalerisch mitgestalten: Jeder durfte einem Tier seine Stimme leihen und so die Abenteuer mit Stofftieren als Maskottchen hautnah miterleben.
Nach einer Krabbel- und Bewegungsrunde waren die Jüngsten bereit für den Ausflug in eine weitere Geschichtenwelt: Der karierte Elefant Elmar, den viele zu Recht als Scherzkeks bezeichnen, nahm die Kinder mit in sein buntes Reich. Im Anschluss gestaltete sich jedes Kind seinen eigenen Elmar-Elefanten mit selbst ausgedachten Mustern. Wie in der Geschichte waren alle Elefanten bunt und alle untereinander verschieden…
Zum Abschluss gab es eine gereimte Hasengeschichte verbunden mit der Einladung anschließend gleich in der Bücherei vorbeizuschauen, um auch während der Ferien mit Lieblingsbüchern und spannenden Geschichten versorgt zu sein.
Spielideen für den Urlaub
Gleiches galt für die Grundschulkinder, die einen Spielevormittag in der Bücherei verbrachten. Brett-, Action- und Bewegungsspiele wechselten sich ab, so dass jeder seine Geschicklichkeit und seinen Teamgeist unter Beweis stellen konnte. Knoten in Armen und Beinen gab es beim Partyspiel „Twister“, während die Stimmung beim Reaktionsspiel „Halli Galli“ ihren Höhepunkt erreichte. Konzentriert und bedacht gings beim Merkspiel „Sagaland“ zu und mit dem Spiel „Schützt unseren Teich“, dass alle Mitspieler nur gemeinsam gewinnen können, fand der launige Vormittag in spielfreudiger Runde ein Ende. Die eine oder andere Spieleidee wartet nun darauf im Urlaub mit der ganzen Familie ausprobiert zu werden, denn manche neu entdeck-ten Lieblingsspiele konnten gleich im Anschluss in der Bücherei ausgeliehen werden.