Einstimmig wählte die Narrenzunft am Freitag Marco Schlieter zum neuen Oberzunftmeister. Er folgt damit Helmut Büdel nach, der nach neun Jahren an der Spitze nicht mehr zur Wahl antrat, dem Verein aber als Zunftmeister erhalten bleibt.
Ein wahres Mammutprogramm absolvierte die Narrenzunft im Rahmen ihrer Generalversammlung. Insgesamt 23 Tagesordnungspunkte galt es abzuarbeiten. Coronabedingt konnten die letzten beiden Versammlungen nicht abgehalten werden, so dass insgesamt drei Berichtsjahre (2020 bis 2022) aufgelaufen waren. Im Mittelpunkt standen dabei die Vorstandswahlen und umfangreiche Mitgliederehrungen.
Gedenken an Christof Echle
Das Totengedenken galt allen verstorbenen Mitgliedern und Freunden der Narrenzunft. Im letzten Jahr musste man von Sonja Hogenmüller, Peter Herrmann und Zunftmeister Christof Echle Abschied nehmen. Insbesondere der frühe Tod von Christof Echle hinterließ eine große Lücke in der Narrenzunft.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.
1232 Jahre Verbundenheit zum Brauchtum
Narrenzunft Biberach ehrt langjährige Mitglieder – Verbandsorden „S’halbe Lebe“ für Christine Hofmann und Hartmut Schlieter
Ein Höhepunkt der Generalversammlung stellten die Ehrungen von verdienstvollen Biberacher Narren dar. Gleich 52 Hästräger standen auf der Ehrungsliste. Vom Verband Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) gab es sieben Orden in Gold und Silber.

Mit Humor und Wortwitz überreichten Guido Eckenwalder und Jochen Bockstahler die Verbandsplaketten. Mit dem VON-Orden in Silber (22 Jahre) wurden Silvia Buchholz, Andreas Kammerer und Marco Schlieter ausgezeichnet. Silvia Buchholz war von 2005 bis 2011 als stellvertretende Schriftführerin im Narrenrat tätig. Seit 16 Jahren fungiert sie zudem als Schriftführerin bei den Bergwerksgeistern. Seit 2003 ist Andreas Kammerer in verschiedenen Funktionen im Gremium der Hexen engagiert. Den Posten des Schriftführers füllte er von 2005 bis 2007 aus. Ab 2007 bis 2016 engagierte er sich als stellvertretende Oberhexe. Seit 2016 steht er der Zunft als Oberhexe vor, nachdem er das Amt bereits 2015 kommissarisch übernommen hatte. Im Biberacher Narrenrat war er von 2007 bis 2016 in der Funktion als Oberhexe tätig.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.